Freiburger Stadtgeschichte

Der Betonbau des Kleiderhauses Müller überstand die Weltkriegs-Bomben

Peter Kalchthaler

Von Peter Kalchthaler

Mo, 27. Dezember 2021 um 00:01 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Ein Eckgebäude am Bertoldsbrunnen in Freiburg profitierte bei der Bombardierung im November 1944 von seiner stabilen Bauweise. Die vorherige Bebauung stammte aus dem Mittelalter.

Seit kurzem erläutert eine Infotafel die Geschichte eines Gebäudes am Bertoldsbrunnen. Angeregt hat die Tafel der Heimatforscher Pfarrer Gerhard Bender, der sich intensiv mit Leben und Werk des Barockmalers Johann Pfunner beschäftigt hat. Dieser wohnte einst im Vorgängerbau der heutigen Volksbankfiliale. Der Landesverein Badische Heimat hat die Anregung Benders aufgenommen, die Volksbank Freiburg als Eigentümerin hat ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung