Theater

Bodo Wartke kommt in den Burghof Lörrach

Bodo Wartke mal 14: 2026 bringt der Klavierkabarettist "König Ödipus" in den Burghof – ganz allein. Am Tag darauf hat er für "Antigone" Melanie Haupt an seiner Seite.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bodo Wartke kommt mit „König Ödipus“ in den Lörracher Burghof.  | Foto: Nele Martensen
Bodo Wartke kommt mit „König Ödipus“ in den Lörracher Burghof. Foto: Nele Martensen

Bodo Wartke bringt in der Theatersaison 2026/27 mit "König Ödipus" und "Antigone" zwei klassische Tragödien an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf die Bühne. Das teilt der Burghof Lörrach in einer Mitteilung mit.

Demnach soll "König Ödipus" am Donnerstag, 8. Oktober 2026, als musikalisch-witziges Solo-Theaterstück aufgeführt werden, in dem Wartke mit Klavier, neun Requisiten und seinem typischen Wortwitz alle 14 Figuren der Tragödie selbst darstellt. Die Inszenierung gelte laut Veranstalter als ebenso lehrreich wie unterhaltsam. Die Umsetzung wird als charmant, klug und respektvoll gegenüber der klassischen Vorlage beschrieben.

Am darauffolgenden Tag wird Wartke gemeinsam mit Schauspielerin Melanie Haupt die Fortsetzung "Antigone" präsentieren. Diese moderne Inszenierung beschreibt die Geschichte von Ödipus’ ältester Tochter und bezieht auch die Vorgeschichte aus "Ödipus auf Kolonos" ein. Laut Mitteilung möchte Wartke mit seiner Fassung zeigen, wie aktuell die Themen Verantwortung, Freiheit und Zivilcourage auch heute noch seien. Die Interpretation soll eine zeitgemäße Sicht auf die antiken Stoffe ermöglichen.

Der Vorverkauf für "König Ödipus" läuft bereits, Karten für "Antigone" sind ab Montag, 20. Oktober, um 11 Uhr erhältlich.

Weitere Artikel