Während der Laichzeit werden auf der Wachtstraße nahe Bernau alljährlich viele Erdkröten überfahren. Landratsamt und Naturschützer wollen dem ein Ende bereiten. Unverzichtbar sind dabei ehrenamtliche Helfer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die besonders geschützte Erdkröte steht in Baden-Württemberg auf einer Vorwarnstufe, weil die Bestände in manchen Regionen zurückgehen. Foto: Vitalii Hulai (stock.adobe.com)
Den Stein ins Rollen gebracht hatte ein Ehepaar aus Karlsruhe. Mehrfach rund ums Jahr besuchen Susanne Eckert-Trautnitz und Andreas Scherer den Südschwarzwald, das Ehepaar aus Karlsruhe verbringt seine Aufenthalte vorwiegend in der Gemeinde Bernau. Wie sie in einem Leserbrief an die BZ mitteilen, sehen sie von Präg kommend auf der L149, der Wachtstraße, in jedem Frühjahr zahlreiche überfahrene ...