Ausflugstipp

Das größte Römerfest der Schweiz in Augusta Raurica

Anzeige Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, ist es wieder soweit – in Augst bei Basel findet das beliebte Römerfest statt. Ideal für Familien und alle, die Geschichte hautnah erleben möchten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Über 800 Mitwirkende beleben die ehrwürdigen Monumente der Römerstadt Augusta Raurica im schweizerischen Augst. Foto: Susanne Schenker
Die Legionäre marschieren entschlossenen Schrittes über das Feld, die Tänzerinnen bewegen sich anmutig, Kinder staunen und fiebern mit, wenn die Gladiatoren ihre Kräfte messen, in der Ferne erklingt das rhythmische Hämmern der Handwerker, während der Duft köstlicher Speisen durch die Luft strömt – und dann: tosender Jubel, wenn der Kaiser durch die Menge schreitet und majestätisch winkt.

Am größten Römerfest der Schweiz beleben über 800 Mitwirkende die ehrwürdigen Monumente der Römerstadt Augusta Raurica. An mehreren Mitmachstationen können Besuchende selbst aktiv werden: Ton modellieren, Bogen schießen, weben, filzen, sich frisieren lassen, römische Sportarten ausprobieren oder eine römische Münze prägen.

In der Legionärs- oder der Gladiatorenschule können Kinder die Testudo üben − eine militärisch-taktische Formation in Form einer Schildkröte – oder mehr über die Kampftechniken der Gladiatoren erfahren. Und auch das legendäre Wagenrennen für Familien findet wieder statt.

Ein weiterer guter Grund für einen Besuch des Römerfestes ist die kulinarische Vielfalt. Besucherinnen und Besucher können an mehreren Ständen römische Spezialitäten probieren, darunter Spanferkel, parthische Hähnchen, lucanische Bratwürste, Honigwein, römischer Linseneintopf, Schafskäseaufstrich ("Moretum") und Quarkbällchen (Globuli). Wer es lieber moderner mag, findet natürlich auch zeitgenössische Alternativen.

Die Hauptattraktionen im Überblick:

Legionäre: Legionäre aus ganz Europa bauen auf dem Festgelände ein grosses Legionärslager auf. Kinder können dort die beliebte Legionärsschule besuchen.
Gladiatoren: Die Truppe "Amor Mortis" zeigt spektakuläre Gladiatorenkämpfe in der Arena. In der Gladiatorenschule von "Ars Gladiatoria" lernen Kinder auf spielerische Weise die Kampftechniken kennen.
Pompa: Der feierliche Einzug mit Musikern, Tänzerinnen, dem Kaiserpaar und seinem Gefolge, gefolgt von den Legionären und Gladiatoren, ehrt die römische Tradition und macht das Römerfest zu einem besonderen Erlebnis.
Handwerk: Auf dem Marktplatz beim Forum bieten Handwerkerinnen und Handwerker an rund 30 Ständen ihre nach antikem Handwerk hergestellten Waren an.
Theater-Spektakel: Von einer eigens für die Veranstaltung erbauten Ehrenloge im Theater eröffnen der Kaiser und die Kaiserin die großen Spiele mit Tanz, Musik und Gladiatorenkämpfen − ein Spektakel wie im alten Rom.
Familien-Wagenrennen: Am Römerfest können Familien buchstäblich am eigenen Leib erfahren, wie sich die Rennfahrer der Antike gefühlt haben.
Römerfest Augusta Raurica in Augst (bei Basel)
Wo: Giebenacherstrasse 17, 4302 Augst (Schweiz)
Wann: Samstag, 30. August von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. August, von 10 bis 17 Uhr
Alle Informationen zu Anreise, Programm und Tickets unter: www.roemerfest.ch
Schlagworte: Römerfest Augusta Raurica, Ars Gladiatoria

Weitere Artikel