Das Herz von Voh droht zu verschwinden

Eingerahmt von türkisfarbenem Wasser und Bergen wirkt das berühmte Motiv wie ein Liebesgruß der Natur. Doch mit dem Anstieg des Meeres­spiegels ist es bedroht  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Symbol für die Schönheit: Aus der Voge...; der sich allerdings stark verändert.  | Foto: IMAGO/Dreamstime
Symbol für die Schönheit: Aus der Vogelperspektive bietet das Herz von Voh einen einzigartigen Anblick – der sich allerdings stark verändert. Foto: IMAGO/Dreamstime 

Das berühmteste Herz der Welt verdanken wir nicht Valentinus, dem Namensgeber des Valentinstags, sondern einem Fotografen. Es handelt sich um das Herz von Voh ("Vook" in der Kanak-Sprache) an der Westküste von Grande Terre, 300 Kilometer von Nouméa entfernt. Diese rund vier Hektar große natürliche Lichtung in einem Mangrovenwald am Rand der Lagune hat das französische Überseegebiet Neukaledonien im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rémi Andreoli, Cyril Marchand, Yann Arthus-Bertrand

Weitere Artikel