Reformen
Das kann sich die Gesellschaft nicht mehr leisten!
Dieter Hennig (Heitersheim)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Hier ein Vorschlag, der helfen könnte, die Sozialsysteme Kranken- (KV), Pflege- (PV) und Rentenversicherung (RV) zu retten: sofortiger Wegfall der Beitragsbemessungsgrenzen für Arbeitnehmer. Für Arbeitgeber sollten sie zum Schutz des Wirtschaftsstandorts erhalten bleiben! Gesetzlich versicherungspflichtige Arbeitnehmer mit einem Brutto-Monatseinkommen von 5512,50 Euro zahlen auf den vollen Betrag Beiträge in die Kranken- und Pflegeversicherung. Für die Renten- und Arbeitslosenversicherung liegt die Beitragsbemessungsgrenzen bei 8050 Euro monatlich. Einkommensanteile oberhalb dieser Grenzen bleiben beitragsfrei. Diese Privilegien für Besserverdienende, und hierzu gehören neben Vorstandsmitgliedern und Führungskräften großer und mittlerer Unternehmen auch die Profis der Fußball-Bundesliga, die alle Angestellte ihrer Vereine sind. Das kann sich die Gesellschaft nicht mehr leisten! Dieter Hennig, Heitersheim