Das legendäre Schauinsland-Bergrennen wäre 100 Jahre alt – doch es blieb auf der Strecke
Vor 100 Jahren feierte das Bergrennen auf dem Schauinsland Premiere. Jahrzehntelang war es ein Motorsport-Event von internationaler Bedeutung. 1984 dann war Schluss – das Rennen war ziemlich aus der Zeit gefallen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mario Ketterer auf Rekordfahrt 1979 im Ralt Rt1 Foto: ADAC Südbaden
Der Rekord aus dem Jahr 1979 ist wohl für die Ewigkeit: In 4:59,2 Minuten ist damals Mario Ketterer in seinem Formel-2-Wagen, einem Cassani-Ralt BMW, die gut 170 Kurven auf Freiburgs Hausberg hinaufgebraust, so schnell wie niemand vor ihm. Zwar muss man das ein wenig relativieren: Viermal in den knapp 60 Jahren des berühmten Bergrennens änderte sich die Streckenlänge, sodass es im Prinzip vier Rekordhalter gibt. Ketterer aber hatte es mit seinem Ritt geschafft, bis heute präsent zu bleiben – vielleicht auch, weil er einer von hier ist. Deswegen hätte der ADAC zur Feier des 100. Geburtstags des "ADAC Bergrekords" natürlich auch gerne Ketterers Rekordauto von 1979 präsentiert, doch die Suche danach blieb erfolglos, obwohl Mario Ketterer, inzwischen auch schon 75, alle Hebel in ...