Denzlinger Rewe-Händler Schneider: "Ich wollte nie Kaufmann werden"
Rewe-Kaufmann Dieter Schneider hat an die nächste Generation übergeben. Warum er häufig bei Edeka ist und was Stephanie und Mike Schneider anders machen wollen, verrät das Trio im Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Den Sprung in die Selbstständigkeit hatte Dieter Schneider nicht geplant. Der Denzlinger wurde einer der größten Rewe-Händler in Deutschland.
BZ: Herr Schneider, Sie sind bald 60 Jahre im Lebensmittelhandel tätig. Was sind die größten Veränderungen in der Branche?
Dieter Schneider: Früher hatten wir die Tempoläden, in denen Verkäufer hinter der Theke standen und die Kunden bedienten. Wollte ein Kunde ein Kilo Mehl, hat der Verkäufer es abgefüllt. Heute ist viel mehr Selbstbedienung. Gewandelt hat sich auch die Flächenstruktur. Als ich 1970 als 18-Jähriger Marktleiter wurde, bekam ich einen 86 Quadratmeter großen Markt in Breisach, der später verlagert wurde. Der neue Markt hatte eine Verkaufsfläche von 420 Quadratmetern. Ich fühlte mich wie ...