Der Altkleidermarkt ist zusammengebrochen – wie Südbaden versucht gegenzusteuern
Wohin mit den alten Kleidern? Viele Containerstandorte wurden jüngst in Südbaden aufgegeben. Denn der Markt für gebrauchte Textilien ist eingebrochen. Die ASF in Freiburg hält an ihrem System fest.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wie steht es um den Markt für gebrauchte Kleidung und Textilien?
"Dramatisch", sagt Udo Freudling, Betriebsleiter des Verwertungsunternehmens Terec in Renchen im Ortenaukreis. Immer mehr Firmen müssten aufgeben, zuletzt haben die Unternehmen Soex und Texaid Insolvenz angemeldet. Grund sei ein massives Überangebot: "Viele unserer Abnehmerländer sind durch Kriege weggebrochen." Vor allem die Ukraine, Weißrussland und der Nahe Osten hätten früher große Mengen abgenommen. Doch seit dem Ukrainekrieg und der Besetzung des ...