Sexismusdebatte in Freiburg
Der Bildhauer verteidigt seine umstrittene "Loretta"-Skulptur

In der Debatte um die Freiburger "Loretta"-Skulptur fordern die Freien Wähler mehr Gelassenheit. Bildhauer Thomas Rees verteidigt das Werk und verdeutlicht die damit verbundenden Intentionen.
Rees reagiert damit auf einen BZ-Beitrag vom Freitag. Tatsächlich war in dem Beitrag eine Passage zu stark verkürzt und dadurch missverständlich. Natürlich sei ihm bewusst, dass die Geschichte von Pan und der Nymphe Syrinx als versuchte Vergewaltigung interpretiert werden kann, sagt Rees.
Das aus einem Eichstamm gehauene Bildnis einer nackten Frau, zu deren Füßen der Hirtengott Pan sitzt, ist inspiriert von einem ...
Das aus einem Eichstamm gehauene Bildnis einer nackten Frau, zu deren Füßen der Hirtengott Pan sitzt, ist inspiriert von einem ...