Das gute Leben

Im Freiburger Institutsviertel liegt die Kunst am Wegesrand

BZ-Abo Wer im Institutsviertel der Freiburger Universität unterwegs ist, trifft alle paar Meter auf ein Stück Draußen-Kunst. Jedes Werk erzählt eine ganz eigene Geschichte. Der Ausflug dorthin lohnt sich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Freiburger Institutsviertel ist eine Welt für sich. Nur selten betreten Menschen, die nicht an der Uni arbeiten oder studieren, den schattigen Park zwischen Albert- und Hermann-Herder-Straße im Freiburger Stadtteil Neuburg. Das ist schade. Denn dort steht höchst vielfältige Architektur – vom Walmdachhaus aus dem vorletzten Jahrhundert über nierengelbe Klinkerbauten oder funktionale 70er-Jahre-Architektur bis zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Sylvia Meske, Franz Bernhard, Matthias Braun

Weitere Artikel