Historie
Der Freiburger Josef Kaiser hat ein Buch über den St. Georgener Kirchenstreit geschrieben

Josef Kaiser hat recherchiert, wie ein Kirchenstreit vor mehr als 150 Jahren St. Georgen entzweite und letztlich überwunden wurde.
Wenn am Mittwochabend das Buch "Der St. Georgener Kirchenstreit und seine Überwindung" von Josef Kaiser vorgestellt wird, sind die einstigen Gräben längst geschlossen. Der südliche Stadtteil mit seinen drei Ortsteilen St. Georgen, Uffhausen und Wendlingen ist harmonisch zusammengewachsen. Doch der mehr als 150 Jahre zurückliegende Streit um den damals geplanten Kirchenneubau hat durchaus noch Bezüge bis in die Gegenwart.
Auch wenn sich auf Josef Kaisers Tisch die Bücher über St. Georgens Geschichte stapeln, braucht er im Gespräch mit der BZ nichts nachzuschlagen, denn alles Wesentliche hat er im Kopf: die großen und kleinen Geschehnisse und alle Hintergründe. Dabei stammt er ursprünglich aus Birkendorf im Hochschwarzwald – und gilt somit aus badischer Perspektive als "Neig’schmeckter".
Eine Auseinandersetzung aus den 1860er Jahren
Eine weitere Überraschung: Der 77-jährige frühere Studiendirektor, der lange am St. Georgener Theodor-Heuss-Gymnasium Mathematik, Informatik ...
Auch wenn sich auf Josef Kaisers Tisch die Bücher über St. Georgens Geschichte stapeln, braucht er im Gespräch mit der BZ nichts nachzuschlagen, denn alles Wesentliche hat er im Kopf: die großen und kleinen Geschehnisse und alle Hintergründe. Dabei stammt er ursprünglich aus Birkendorf im Hochschwarzwald – und gilt somit aus badischer Perspektive als "Neig’schmeckter".
Eine Auseinandersetzung aus den 1860er Jahren
Eine weitere Überraschung: Der 77-jährige frühere Studiendirektor, der lange am St. Georgener Theodor-Heuss-Gymnasium Mathematik, Informatik ...