Indonesien
Der Millionengewinn aus dem Moor

Eine deutsche Firma entwickelt eine Technik, mit der sich die riesigen Torfmoore in Indonesien kartieren lassen – und gewinnt damit eine Million Dollar.
CHIANG MAI. Sie zählen zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern der Welt: die Torfmoorwälder in Indonesien. 2015 wüteten dort schlimme Brände. Ganz Südostasien war in Rauch gehüllt, die Folgen für das Klima waren verheerend. Um solche Brände in Zukunft verhindern zu können, muss die Lage und Dicke aller Torfmoore erfasst sein. Eine deutsche Firma hat die zur Kartierung notwendige Technik entwickelt – und damit eine Million Dollar gewonnen.
Dies sollte sich nicht wiederholen. Doch Indonesiens Regierung hatte ein Problem: Sie wusste nicht, wo sich die Torfmoore befinden, geschweige denn, wie dick die Torfschicht ist. Niemand wusste, wie sich der Waldboden durch das Blätterdach der Wälder und Palmölplantagen hindurch kartieren lässt. Deshalb konzipierte die ...