Der Nachbar ist psychisch krank – wo bekomme ich Hilfe?
Oft fühlen sich Menschen, die in Nachbarschaft zu psychisch Auffälligen leben, hilflos – doch es gibt ein Hilfsnetz im Landkreis. Aber: Die Kranken müssen auch bereit sein, sich helfen zu lassen.
Ende vergangenen Jahres tötete ein psychisch schwerstkranker Mann in der Lörracher Nordstadt seine Nachbarin – ein extremer Fall, der so zum Glück die absolute Ausnahme ist. Weniger selten ist, dass Nachbarn leiden, weil Menschen mit einer psychischen Erkrankung sich nicht sozialverträglich verhalten. Nicht weil sie jemandem schaden wollen, sondern weil es zum Krankheitsbild gehört.
Lautes Geschrei, Klopfen, Hämmern, knallende Türen, Toben in der Wohnung und auf dem Balkon, das Geräusch von Gegenständen, die auf den Boden, gegen Armaturen und Wände geschlagen werden. Das alles abends, nachts, am ...