Der PC-Club feiert seinen 25. Geburtstag

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
TREFFPUNKT STADTMÜHLE

Der PC-Club feiert seinen 25. Geburtstag

Der PC-Club des Lahrer Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Lahr hervor. Seit der Gründung des Clubs im September 2000 hat sich die digitale Welt stetig verändert: Wurde zur Zeit der Gründung ausschließlich Hilfe bei Arbeiten am PC geleistet, so geht es heute bei den Treffen hauptsächlich um Unterstützung beim Umgang mit Smartphone und Tablet. Da der Name "PC-Club" nicht mehr so richtig passt, hat das Team der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Club entschieden, dem Angebot einen neuen Namen zu geben: "Digitalhilfe hoch drei". Der neue Name soll laut der Stadt ausdrücken, dass es um Hilfe beim Umgang mit allen Arten von digitalen Geräten geht. Aktuell stehe "hoch drei" für Smartphone, Tablet und PC. Die Ehrenamtlichen und Gäste des Clubs haben das 25-jährige Bestehen des Clubs mit einem kleinen Empfang gefeiert. Mit dabei waren Rüdiger Metzger-Thessen, unter dessen Leitung der Club am 20. September 2000 gestartet war, und Irmgard Junker, einziges Gründungsmitglied, das immer noch dabei ist. "Die Digitalisierung hat mittlerweile alle Lebensbereiche erreicht und es ist heute schon so, dass man es als ‚Offliner‘ schwer hat", wird Edwin Fischer, Leiter des Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle, in der Pressemitteilung zitiert. Deshalb seien niederschwellige Angebote wie der PC-Club wichtig, um ältere Menschen an digitale Medien und deren Kommunikationsmöglichkeiten heranzuführen und sie im Umgang damit zu unterstützen. Edwin Fischer verabschiedete bei dem Empfang Irmgard Junker aus ihrer Funktion als Sprecherin und bedankte sich für ihr 25-jähriges Engagement im Club. Junker beleuchtete in ihrem Rückblick die Entwicklung des Clubs. Neue Engagierte, die ältere Menschen im Umgang mit Smartphone und Tablet unterstützen möchten, sind willkommen. Das Angebot "Digitalhilfe hoch drei" findet immer am ersten, zweiten und dritten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr statt.

Weitere Informationen gibt es im Büro des Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle unter Telefon 07821/21787.
Schlagworte: Irmgard Junker, Edwin Fischer, Rüdiger Metzger-Thessen
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel