Der schwierige Weg zum Miteinander

Bericht im KSVA: Überdurchschnittlich viele junge Ausländer und Aussiedler - das prägt die Arbeit des Stadtjugendrings.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN (tm). Bei den rund 8 100 Weiler Kindern und Jugendlichen bis 25 Jahren liegt der Ausländeranteil mit 12,3 Prozent leicht über dem Landesdurchschnitt. Hinzu kommt ein großer Bevölkerungsanteil russlanddeutscher Aussiedler und ein Anteil der Ausländer an den Arbeitslosen, der in Weil am Rhein mit 20,5 Prozent weit über dem Bundesschnitt liegt.

Diese Umstände prägen stark die Arbeit des Stadtjugendrings, wie Vorsitzender Günter Endres im Kultur- und Verwaltungsausschuss des Gemeinderats berichtete. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günter Endres

Weitere Artikel