Landesförderung
Die Brücken Kruttenau und Hexenmatt in Lahr werden saniert
Die Stadt Lahr geht zwei wichtige Brückensanierungen an. Das Land unterstützt die Arbeiten mit Fördermitteln in Höhe von fast 500.000 Euro.
Di, 20. Mai 2025, 14:17 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei Brückenbauprüfungen wurden an der Kruttenaubrücke und an der Brücke Hexenmatt erhebliche Mängel festgestellt. Diese sollen nun beseitigt werden, teilt die Stadt Lahr mit. Die Gesamtkosten für die Sanierung der Kruttenaubrücke werden auf 953.000 Euro und für die Brücke Hexenmatt auf 245.000 Euro geschätzt. Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz erhält die Stadt dafür 400.800 und 93.930 Euro.
Die Brücke in der Kruttenaustraße in Dinglingen ist die einzige Zufahrt zum Wohnkomplex Kruttenaustraße 19. Bei der letzten Prüfung im März 2021 wurden am Bauwerk erhebliche Schäden festgestellt, der Zustand wurde als ungenügend bezeichnet. Das Bauwerk soll nun bis zur Oberkante des Fundaments abgebrochen und an gleicher Stelle neu errichtet werden. Der Beginn der Sanierung ist laut Stadtverwaltung für Ende September 2025 geplant. Die Arbeiten sollen rund sechs Monate dauern. Der Verkehr wird währenddessen umgeleitet.

Die Brücke des Wirtschaftswegs Hexenmatt in Reichenbach liegt am Ortsrand und ist von besonderer Bedeutung: Der Weg verläuft parallel zur B415 und wird im Bedarfsfall als Umleitung genutzt. Außerdem ermöglicht sie die Überquerung der Schutter für alle, die zu Fuß oder per Rad unterwegs sind. Zukünftig soll sie auch für Rettungsfahrzeuge, Busse, PKWs und landwirtschaftlichen Verkehr nutzbar sein.
Die Brücke wurde zuletzt im Juni 2019 geprüft. Dabei wurden erhebliche Mängel am Überbau festgestellt und ein ungenügender Bauwerkszustand ermittelt. Die Traglast der Brücke ist derzeit auf drei Tonnen beschränkt. Bei der Sanierung soll der Überbau vollständig erneuert werden. Die Unterbauten sollen weiter genutzt werden. Der Baubeginn ist laut Stadt auf Ende September beziehungsweise Anfang Oktober terminiert. Während der Arbeiten, für die rund zweieinhalb Monate veranschlagt sind, wird die Brücke gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Die Bauzeit ist laut Stadt so angesetzt, dass dem Fastnachtsumzug 2026 nichts im Wege steht.