Geschlossener Freizeitpark

Die Corona-Krise legt den Europa-Park lahm – und Rust leidet mit

Frank Zimmermann, Klaus Riexinger

Von Frank Zimmermann & Klaus Riexinger

Mo, 27. April 2020 um 11:18 Uhr

Südwest

BZ-Plus Deutschlands größter Freizeitpark hat wegen des Coronavirus geschlossen – und plötzlich brechen einem ganzen Ort samt Umgebung die Einnahmen weg. Über eine Gemeinde, die hofft und bangt.

Still ist es, so still. Nur ein Rasenmäher ist aus der Ferne zu hören, und vor dem Rathaus, wo gerade die Straße saniert wird, arbeitet gemächlich ein Bagger. Ansonsten ist der Ort wie ausgestorben an diesem Mittwoch im April. Ein Radler fährt vorbei, und ein Paketzustellerauto hält. Mehr Betrieb herrscht nicht.
Zum Saisonstart zählten die sechs Hotels im Park eine Buchungsquote von 95 Prozent
Normalerweise würde es hier, im Ortskern von Rust, jetzt ganz anders zugehen: Statt Stille und dem Sound eines Rasenmähers wären an einem so sonnig-schönen Frühlingstag – es ist nicht zu warm und nicht zu kalt, perfektes Freizeitparkwetter – laute Schreie von ganz vielen Menschen zu hören. Von Menschen, die sich in einer der diversen Achterbahnen die Angst aus dem Leib kreischen. Denn der Europa-Park ist von der Ortsmitte nur einen Katzensprung entfernt. Bis zu 40 000 Besucher zählt der Park an Spitzentagen. Die Osterferien mit dem sommerlichen Wetter hätten mit Sicherheit solche ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung