Unsere Heiligen

Die heilige Agatha ist ein Symbol weiblicher Selbstbestimmung

Sarah Nöltner

Von Sarah Nöltner

Fr, 01. Februar 2019 um 18:35 Uhr

Horben

BZ-Plus Die Geschichte der Heiligen Agatha ist außerordentlich grausam. In Horben ist der Heiligen eine Kirche geweiht – und am Sonntag wird dort das Patrozinium gefeiert.

Eine junge, schöne Frau, ein in seiner männlichen Eitelkeit gekränkter, da in seiner Brautwerbung von ihr abgewiesener Mann, Verfolgung und Folter der Frau durch eben diesen Mann und letztlich ihr Tod – der Stoff, aus dem die Heiligenlegende der Agatha gestrickt ist, ist hart.
Leben und Leiden Agathas
Agatha wurde um das Jahr 225 in Catania in Sizilien geboren und starb am 5. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung