Vereinshauptversammlung
Die IG Velo im Kreis Lörrach trauert um Co-Vorsitzende Madlee Disch
Die IG Velo im Kreis Lörrach trauert um ihre Co-Vorsitzende Madlee Disch, die wenige Tage vor der Hauptversammlung verstorben ist. Vorsitzender Wolfram Uhl übernimmt zunächst allein die Leitung des Vereins.
Di, 13. Mai 2025, 21:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Madlee Disch, so teilt die IG Velo Kreis Lörrach mit, habe mit großem Engagement und trotz schwerer Erkrankung den Verein gemeinsam mit Wolfram Uhl seit 2021 geführt. Bis jemand neues für den Co-Vorsitz gefunden sei, übernehme Uhl allein die Führung des Vereins. Bei den Wahlen während der Hauptversammlung blieb die Position zunächst unbesetzt.
"Lasst uns gemeinsam weiter in die Pedale treten – für eine bessere, sichere und lebenswertere Welt auf zwei Rädern": Diesen Appell habe Wolfram Uhl bei dem Treffen an die Mitglieder gerichtet. Er dankte allen Aktiven in den Ortsgruppen und den zahlreichen Helfern, die bei Aktionen wie den Velobörsen, Codierungen oder dem Pendlerfrühstück mitwirken. Damit noch mehr Menschen diesem Appell folgen und vom Auto aufs Fahrrad und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umsteigen, gelte es, einiges zu verbessern. Die Einsicht, dass bei knappem Verkehrsraum zugunsten des Radverkehrs umverteilt werden müsse, sei noch nicht überall angekommen. Uhl: "Privatautos brauchen am meisten Platz – das Fahrrad am wenigsten."
Wichtig sei, das Sicherheitsgefühl für Radler zu erhöhen. Nach wie vor würden Radfahrer von Autofahrern knapp überholt, trotz des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstands von 1,5 Metern innerorts. Obwohl es inzwischen technische Möglichkeiten gebe, werde das kaum kontrolliert, zudem liege das Bußgeld bei gerade mal 30 Euro.
Verein sieht Verbesserungen im Austausch mit den Kommunen
Die IG Velo sei im regelmäßigen Austausch mit den Kommunalverwaltungen, dem Landkreis und dem Regierungspräsidium. "Das Gesprächsklima mit Kommunen hat sich verbessert: ob im Rathaus Lörrach, bei der neuen Oberbürgermeisterin in Weil am Rhein, in Rheinfelden oder im Wiesental, wo unsere Ortsgruppe mit allen Kommunen im Austausch ist. Besonders erfreulich: Hausen hat im vergangenen Jahr eine vorbildliche Fahrradstraße eröffnet – ein echtes Signal, danke!", so Uhl. Doch für eine Verkehrswende reiche dies noch nicht. Es fehlten Planungskapazitäten und Geldmittel und mitunter auch die Einsicht. Uhl: "Der geplante Radschnellweg von Schopfheim bis Riehen kostet nur halb so viel wie der Anschluss der Dreiländerklinik an die Bundesstraße – oder genauso viel wie 600 Meter Autobahn bei Rheinfelden. Was ist uns wichtiger?"
Ein anderes Thema, dem die IG Velo sich verstärkt widmen möchte, seien Umleitungen. Diese seien für Radfahrer häufig kaum beschildert oder führten Radfahrer zugunsten des Autoverkehrs über große Umwege mit vielen Höhenmetern. "Wir werden dieses Thema künftig noch intensiver beobachten und einfordern, dass Radfahrende nicht länger als Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zweiter Klasse behandelt werden", wird Uhl zitiert.
Wahlen
Bei den Wahlen wurde Wolfram Uhl für zwei weitere Jahre als Vorsitzender gewählt. Als Beisitzer konnten der ehemalige Landtagsabgeordnete Josha Frey und erneut Dietmar Ernst gewonnen werden. Neue Schriftführerin ist Britta Wieschenkämper, Kassierer bleibt Michael Pantze.