Die Kunst, sich treiben zu lassen

/ Von Dominik Heißler

& Von Dominik Heißler

Mo, 02. September 2019

Gesundheit & Ernährung

BZ-Plus Im Flow fokussieren wir uns ganz auf das, was wir tun / Auch an der Freiburger Uniklinik schätzt man das Konzept.

Im Flow vergisst man die Zeit. Alles in einem richtet sich darauf aus, diese eine Aufgabe zu lösen. Man hat das Gefühl zu kontrollieren, was man tut, und was man tut, meldet unmittelbar zurück: Es funktioniert. Nahezu alles andere blendet man aus. Wir verschmelzen mit unserer Tätigkeit, fühlen uns eins damit, fühlen uns leicht und grenzenlos.
Der Begriff Flow wurde in den 1970er-Jahren vom ungarischen Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi (sprich: Tschick-sent-mihaji) geprägt. Er fragte zunächst viele Künstler und Sportler, wann sie glücklich seien. Sie alle schilderten ihm in ähnlichen Worten einen Zustand absoluter Versunkenheit: als ob alles fließen würde. Später befragte er weltweit Leute in ihrem Alltag. Zehntausende Daten kamen so zusammen. "Immer wenn das Ziel Verbesserung der Lebensqualität ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung