Rundgang

Die mediterrane Küche in Lahr steht bei einem Rundgang am 4. September 2025 im Fokus

Ein Rundgang durch Lahr samt Verkostung wird am Donnerstag, 4. September, geboten. Im Rahmen der Reihe "Donnerstags in der Ortenau" geht es auf einen Streifzug durch die mediterrane Küche in Lahr.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zur mediterranen Küche gehören auch Pastagerichte.  | Foto: Julia Uehren (dpa)
Zur mediterranen Küche gehören auch Pastagerichte. Foto: Julia Uehren (dpa)

Die Besucherinnen und Besucher dürfen bei dem dreieinhalbstündigen Rundgang gespannt sein auf kulturgeschichtliche Aspekte des Essens und Trinkens sowie ortsbezogenes Wissen rund um die Themen Bier, Wein, Kaffee, Tabak und Gewürze. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Auch religiöse Aspekte werden demnach beleuchtet.

Als Vorspeise serviert "Sapori i Fantasia" eine mediterrane Vorspeise sowie einen Aperitif nach Wahl des Restaurants. Frisch gestärkt führt der Weg dann weiter zur "Trattoria Da Enza". Dort erwartet die Gäste laut Ankündigung ein landestypischer Hauptgang mit einem Achtel Wein. Der kulinarische Abschluss, ein hausgemachtes mediterranes Dessert sowie ein Espresso, wird nach einem weiteren Stadtspaziergang bei "Schäfer’s Eck" serviert.

Im Preis von 52 Euro pro Person sind nach Angaben der Stadt ein Aperitif, die Vorspeise, ein Achtel Wein, der Hauptgang, das Dessert, ein Espresso und die Führung enthalten. Für den Rundgang ist eine Anmeldung bis Montag, 1. September, per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 07821/910-0128 erforderlich. Die Stadt weist daraufhin, dass der Teilnahmebeitrag bar vor Ort bezahlt wird.

Die Führung beginnt um 18 Uhr am Stadtmuseum Tonofenfabrik in der Kreuzstraße. Sie ist Teil der Reihe "Donnerstags in der Ortenau" – kurz "Dort" – der Tourismusförderung des Ortenaukreises.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel