DNA-Entschlüsselung
Die Molekularbiologie kann den Artenschutz in neue Sphären katapultieren
Das Entschlüsseln des Erbguts von Arten kann helfen, ein Warnsystem für ihr drohendes Aussterben aufzubauen. Juliette Irmer erklärt, was es mit dem Genom-Atlas auf sich hat.
Fr, 15. Jan 2021, 22:01 Uhr
Bildung & Wissen

1/2
Der Stör ist stark bedroht. Mit Hilfe von Erbgutdaten wird die Aufzucht verbessert – zur Auswilderung und für die Aquakultur. Foto: Alexander Raths (stock.adobe.com)Die Ursachen des großen Sterbens sind bekannt: 7,8 Milliarden Menschen brauchen Platz, Rohstoffe und Nahrung. Die Folge sind zerstörte Lebensräume, zu intensive Landnutzung, Überfischung, Umweltverschmutzung und die Klimakrise.
"Bislang hinken wir dem Geschehen meist hinterher und dokumentieren das Schwinden von Arten." Ann-Marie Waldvogel Um dem Artenschwund Einhalt zu gebieten, werden ...