Ein Rezept gegen die Einsamkeit

Die soziale Verschreibung ist in Großbritannien längst geläufig, erste Versuche gibt es jetzt auch in Deutschland und der EU. Fachleute wähnen Sparpotenzial, Krankenkassen reagieren zurückhaltend.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Raus aus der Isolation: Wer viel mit a...mit sozialen Problemen einen Arzt auf.  | Foto: IMAGO/HalfPoint
Raus aus der Isolation: Wer viel mit anderen Menschen unterwegs ist und gemeinsam etwas schafft, sucht seltener mit sozialen Problemen einen Arzt auf. Foto: IMAGO/HalfPoint

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Café, und die Kaffeemaschine fiept und rödelt laut vor sich hin. Wenn Sie sich setzen, verschwinden die Geräusche im Hintergrund. Erst, wenn die Kaffeemaschine keine Geräusche mehr macht, merken Sie, wie laut sie eigentlich war. Diese Geschichte erzählt Debbie Teale gern, wenn sie die Wirkung von Malen auf ihr Wohlbefinden beschreiben will. Es ist eine Analogie: "Durch Kunst wurde mir bewusst, dass ich mein Rennstreckengehirn, an das ich so gewöhnt war, abschalten konnte", sagt sie. Es war eine Form von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfram Herrmann, Debbie Teale, Benjamin Senst

Weitere Artikel