Wechselkurse

Die Schwäche des Euros macht Basel und die Schweiz noch teurer

Michael Baas

Von Michael Baas

So, 10. September 2023 um 12:51 Uhr

Basel

BZ-Plus Der Euro ist in der Schweiz so wenig wert wie selten. Entsprechend teuer ist diese aus badischer Sicht. Schweizer Grenzgänger können sich dagegen freuen. Was heißt das für Wirtschaft und Alltag im Dreiländereck?

Viele Flaneure aus Südbaden, die dieser Tage an einer der Imbissbuden am Kleinbasler Rheinufer einen Kaffee, ein Bier oder was auch immer konsumieren wollen, werden das Geld vermutlich zweimal umdrehen. Das gleiche gilt für Museumsbesucher, Konzert- und Theatergänger aus Südbaden: Basel ist aus Euro-Sicht dieser Tage noch etwas teurer als ohnehin. Tatsächlich liegt der Wert der Gemeinschaftswährung gegenüber dem Franken inzwischen konstant unter der Parität. Das gab es seit Einführung des Euro im Januar 2002 noch selten.
Phasenweise war der Euro mal 1,50 Franken wert
Die Euro-Höchststände 2006/07, als es phasenweise mehr als 1,50 Franken pro Euro gab, liegen zwar länger zurück. Als die Schweizer Nationalbank den ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung