Naturschutz
Die Stadt Weil am Rhein informiert Landwirte über den geplanten Biotopverbund
Der Biotopverbund in Weil am Rhein soll die Biodiversität stärken. Wie das aussehen könnte, erfahren Landwirte bei zwei Infoveranstaltungen in den kommenden Wochen.
Fr, 17. Okt 2025, 17:45 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Pläne, Biotope rund um Weil am Rhein zu vernetzen, werden konkreter: In zwei Veranstaltungen informieren die Stadtverwaltung und das Trinationale Umweltzentrum in den kommenden Wochen Landwirte über den aktuellen Stand sowie erste Vorschläge und Fördermöglichkeiten. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor. Die Stadt beteiligt sich an einem Landesprogramm Baden-Württembergs, das eine Stärkung und Ausweitung des Biotopverbunds anstrebt und durch geeignete Maßnahmen den Artenverlust stoppen will.
Biotope dienen als Lebensräume, die Tiere und Pflanzen zur Nahrungssuche, Fortpflanzung oder auch als Rückzugsgebiete benötigen. Wichtig dabei ist laut Mitteilung, dass die Arten zwischen den verschiedenen Räumen wandern und sich genetisch austauschen können. Ein dichtes Netz verbundener Lebensräume – der sogenannte Biotopverbund – sei daher überlebenswichtig für die biologische Vielfalt und eine intakte Natur.
Bereits im März fand eine Auftaktveranstaltung über die Biotopverbundplanung im Rathaus statt, bei der die Öffentlichkeit über das Vorhaben informiert und zur direkten Beteiligung eingeladen wurde. Nun sei quasi Halbzeit. Was sich seither getan hat, erfahren Landwirte in zwei Infoveranstaltungen. Die erste findet am Montag, 20. Oktober, 15.30 Uhr, in der Märkter Altrheinhalle statt. Die zweite am Montag, 3. November, 15.30 Uhr, in der Ortsverwaltung in Ötlingen statt. In Märkt werden schwerpunktmäßig Maßnahmen vorgeschlagen, die rund um den Stadtteil verortet sind, in Ötlingen dann solche, die am Tüllinger liegen, heißt es in der Mitteilung.