Herbstfest
Das Doshi Retreat bereichert den Weiler Vitra-Architekturpark
Im Rahmen eines Herbstfestes lädt Vitra zur Eröffnung des "Doshi Retreats". Der Ort der Kontemplation ist das erste Projekt des Pritzker-Preisträgers Balkrishna Doshi außerhalb von Indien.
Mo, 20. Okt 2025, 15:44 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Doshi Retreat wurde vom indischen Architekten Balkrishna Doshi in Zusammenarbeit mit seiner Enkelin Khushnu Panthaki Hoof und Sönke Hoof als Ort der Kontemplation entworfen. Es rundet den Vitra-Architekturpark südlich des Designmuseums und des Ando-Baues zur großen Blumenwiese ab. Das Gebäude mit seinen harmonisch geschwungenen Formen ist Doshis erstes außerhalb Indiens realisierte Projekt – und zugleich das letzte, an dem er vor seinem Tod im Jahr 2023 arbeitete. Anfang 2018 hatte er den Pritzker-Architekturpreis erhalten.
Die Eröffnung des neuesten Teils des Vitra-Architekturparks ist am kommenden Samstag in ein Herbstfest eingebettet. Am Samstag, 25. Oktober, steht der Vitra Campus von 10 bis 18 Uhr Besuchern offen. Khushnu Panthaki Hoof, die Enkelin des Architekten und ihr Mann Sönke Hoof führen im indischen Ahmedabad zusammen das Architekturbüro Studio Sangath und präsentieren das neuste Bauwerk auf dem Vitra Campus in der Fire Station von Zaha Hadid. Die Einleitung gibt Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus. Die Veranstaltung in englischer Sprache wird von Mateo Kries, dem Direktor des Vitra Design Museums moderiert.
Sitar-Konzert und viele Workshops
Während die Eröffnung bereits ausgebucht ist, können sich die Besucher für weitere Führungen und Workshops noch am Herbstfest anmelden. In die Welt der klassischen indischen Musik können Besucher bei einem rund 30-minütigen Konzert mit Sitarspieler Thomas Niggli eintauchen. Er wird begleitet vom virtuosen Tablaspieler Shrirang Mirajkar.
In einem Workshop kann der bekannte Eames-Elefant gebastelt werden. Rangoli sind mandala-artige Muster, die aus verschiedenen bunten Materialien zur Begrüßung von Gästen an festlichen Anlässen auf den Boden oder an Hauseingänge gemalt werden. Im Workshop kann diese faszinierende indische Kunstform erlernt und angewendet werden – wenn es nicht regnet, direkt auf der Charles-Eames-Strasse auf dem Vitra Campus. Ab 5 Jahren, aber auch für Erwachsene interessant. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Kunst des Blockdrucks zu erleben. Wer will, kann auch gerne eigene Stoffstücke zum Bedrucken mitbringen.
Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Besuch der Veranstaltung und die Teilnahme an den Kurzführungen und Workshops sind kostenlos.
Kurzführungen: Treffpunkt Doshi Retread 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr in deutscher Sprache; 11.30, 13.30, 15.30 und 17.30 Uhr auf Englisch. Khudi Bari und Tane Garden House: 11 und 12 Uhr(deutsch9, 13 und 14 Uhr (englisch); Treffpunkt: VitraHaus Rezeption