Ein Mutmacher für Freizeitkünstler

"Im Wandel der Zeit" lautet das Motto der inzwischen zehnten Gemäldeausstellung, zu der der Förderverein der Feuerwehr Häusern am 18. und 19. Oktober ins Kur- und Sporthaus einlädt. Der Erlös kommt wie immer der Häuserner Wehr zugute.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beeindruckende Werke gibt es bei der A...ickkontakt“ von Hildegard Stoll.  | Foto: Christiane Sahli
Beeindruckende Werke gibt es bei der Ausstellung in Häusern immer wieder zu sehen, etwa das Bild „Blickkontakt“ von Hildegard Stoll. Foto: Christiane Sahli
Alle zwei Jahre sind Freizeitkünstler und -künstlerinnen eingeladen, ihre Werke in Häusern einem breitem Publikum vorzustellen. Eine Gelegenheit, die von Kunstschaffenden gerne ergriffen wird. Die Ausstellenden kommen nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter weg, etwa aus der Schweiz. Viele sind regelmäßig bei den Gemäldeausstellungen in Häusern dabei, aber auch Erstaussteller zeigen immer wieder ihre Werke. Und das ist eines der Ziele der Ausstellung: Man will auch wenig erfahrene Freizeitkünstler ermutigen, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen.

Für die anstehende Gemäldeausstellung hat der Förderverein das Thema "Im Wandel der Zeit" gewählt – ein Motto, das die aktuell unruhigen und wechselhaften Zeiten, in denen vieles im Umbruch sei, aufnehme, so der Vorsitzende Johannes Bernhard Mayer. Ein Thema auch, das den Kunstschaffenden viele Möglichkeiten lasse, ihre Ideen umzusetzen.

Ausgestellt werden können ausschließlich Malerei, Zeichnungen und Drucke, Installationen, Plastiken, Skulpturen und Fotografien werden nicht angenommen. Jedes Gemälde muss ein Original und verkäuflich sein. Das Startgeld pro Bild beträgt sieben Euro, bei einem erfolgreichen Verkauf erhält der Förderverein eine Provision von 20 Prozent.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Preise, über die eine Jury mit den Juroren Petra Trefz, Martina Smith und Claus Zumkeller als Vertreter der Feuerwehr im Vorfeld der Ausstellung entscheidet. Die drei Erstplatzierten dürfen sich über Preise im Wert von 250, 150 und 100 Euro freuen, zudem gibt es vier Sachpreise. Auch die Besucher können abstimmen und den Publikumsliebling küren. Dieser wird mit einen Preis im Wert von 80 Euro ausgezeichnet. Alle Preise wurden von Sponsoren aus der Region gestiftet. Geplant ist in diesem Jahr auch wieder eine amerikanische Versteigerung.

Der Erlös der Ausstellung kommt ausschließlich dem Förderverein und damit der Häuserner Wehr zugute. Seit der Gründung des Fördervereins vor 20 Jahren konnten Ausrüstungsgegenstände im Wert von rund 40.000 Euro für die Feuerwehr angeschafft werden, so Mayer, zuletzt eine Bereitstellungsplane Technische Hilfe und ein Whiteboard mit Soundanlage, das im Unterrichtsraum, aber auch bei bestimmten Einsätzen gute Dienste leistet.

Am Freitag, 17. Oktober, können die Bilder von 15 bis 17 Uhr im Kur- und Sporthaus abgegeben werden. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 18. Oktober, um 16 Uhr, die Kunstwerke werden um 17 Uhr prämiert. Am Sonntag, 19. Oktober, ist die Ausstellung von 12 bis 17 Uhr geöffnet, um 16 Uhr wird der Publikumsliebling ausgezeichnet. Zwischen 17 und 18 Uhr können die Kunstwerke dann wieder abgeholt werden.

Wer seine Werke ausstellen möchte, sollte sich bis zum 11. Oktober anmelden, entweder per Anmeldeformular oder im Internet unter http://www.foerderverein-ffwhaeusern.de Weitere Informationen unter [email protected] oder 0152 0677 0469.
Schlagworte: Johannes Bernhard Mayer, Claus Zumkeller, Petra Trefz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel