Tarifkonflikte
Eine Frage der Macht

Wie wird der Kuchen einer Volkswirtschaft verteilt? Darüber streiten die Gewerkschaften und die Arbeitgeber.
Zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern besteht ein Interessengegensatz. Während die Beschäftigten sich höhere Löhne wünschen, will der Chef die Kosten im Zaum halten. Wachsende Gehälter bedeuten höhere Ausgaben, die Gewinne unter Umständen schmälern, Investitionsspielräume einschränken und die Position am Markt verschlechtern können. Wenn alles mies läuft, droht dem Unternehmen der Existenzverlust und damit der Abbau von ...