Grenzpendler

Eine Reihe von Veranstaltungen bietet Information zu grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen im Dreiländereck

Am 20. Mai startet eine Veranstaltungsreihe zu grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen und Krankenkassenrecht für Franzosen, Deutsche und Schweizer  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch die deutsch-französische Grenze b...orgung geht es in einer Vortragsreihe.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Auch die deutsch-französische Grenze bei Breisach wird täglich von vielen Pendlern passiert. Um ihre Gesundheitsversorgung geht es in einer Vortragsreihe. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)

Kann ich mich in den Nachbarländern behandeln lassen? Welche Bedingungen gelten für die Übernahme der Behandlungskosten? Das Trinationale Kompetenzzentrum Trisan und die grenzüberschreitende Beratungsstelle für alle Fragen des täglichen Lebens, Infobest Palmrain, erörtern diese und viele weitere Fragen in fünf Online-Veranstaltungen für jeweils unterschiedliche Personengruppen, dies teilt das Landratsamt Lörrach mit. Die Termine liegen zwischen dem 20. Mai 2025 und dem 20. Januar 2026.

Im ersten Workshop am Dienstag, 20. Mai, gehe es um die Krankenversicherung und um den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Grenzgänger an der deutsch-französischen Grenze mit Wohnsitz in Deutschland und Krankenversicherung in Frankreich oder umgekehrt.

Auch im zweiten Workshop, am Dienstag, 1. Juli, würden Fragen zur Krankenversicherung von Grenzgängern behandelt: In welchem Land muss ich mich versichern, wenn ich Telearbeit oder mehrere Tätigkeiten in mehreren Ländern ausübe? Was ist bei der Mitversicherung von Familienangehörigen zu beachten? Dieser Termin richte sich an Grenzgänger, die in der Schweiz versichert sind und ihren Wohnsitz in Deutschland oder in Frankreich haben.

Am 20. November soll es um Behandlungsmöglichkeiten in den Nachbarländern für Personen, die in Frankreich wohnen und dort krankenversichert sind, gehen. Am 9. Dezember folge eine Veranstaltung für Menschen mit Wohnsitz und Versicherung in Deutschland. Den Abschluss bilde der Termin am 20. Januar, der sich an in der Schweiz wohnhafte und dort versicherte Personen richte.

Die Informationsworkshops finden online von 12 bis 14 Uhr statt, und zwar auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich bis jeweils eine Woche vor der Veranstaltung unter https://survey.lamapoll.de/Online-workshops-Behandlungen-im-Nachbarland. Der Landkreis Lörrach gehört zu den Trägern beider veranstaltenden Institutionen.

Schlagworte: Infobest Palmrain

Weitere Artikel