Tipps
Richtig Putzen – dank dieser vier Faktoren

Wer Chemie, Zeit, Temperatur und Mechanik schlau kombiniert, wird im Handumdrehen zum Sauberkeitsexperten. Eine Einführung in die Putzkunde – und ein paar Tipps.
Allzweckreiniger, Glasreiniger und Scheuermilch. Edelstahlreiniger, Spülmittel und Kalkentferner. WC-Reiniger, Backofenspray und Fettlöser. Nicht zu vergessen die speziellen Mittelchen, mit denen Böden, Polster und Möbel blitzeblank werden – die moderne Haushaltsreinigerabteilung ist für Putzfetischisten ein Paradies. Nur: Was wird womit wirklich sauber? Und zwar im Idealfall so, dass der Säuberungsprozess nur ein Minimum an Zeit in Anspruch nimmt, man hat ja noch ein Leben.
Wer effektiv putzen will, sollte den Sinnerschen Kreis kennen
Wer effektiv putzen will, sollte den Sinnerschen Kreis kennen. Der wurde nach dem 1988 verstorbenen Chemiker Herbert Sinner benannt, der lange die Waschmittelanwendungstechnik bei dem Unternehmen Henkel leitete. Der Sinnersche Kreis setzt sich aus vier gleichwertigen Teilen zusammen, die jeweils für eine Komponente beim Reinigen stehen: ...
Wer effektiv putzen will, sollte den Sinnerschen Kreis kennen
Wer effektiv putzen will, sollte den Sinnerschen Kreis kennen. Der wurde nach dem 1988 verstorbenen Chemiker Herbert Sinner benannt, der lange die Waschmittelanwendungstechnik bei dem Unternehmen Henkel leitete. Der Sinnersche Kreis setzt sich aus vier gleichwertigen Teilen zusammen, die jeweils für eine Komponente beim Reinigen stehen: ...