Energietechnik aus Offenburg als tragende Säule der Energiewende

Die Hochschule Offenburg und die RIZ-Energiestiftung feiern beim Stiftungsfest den Erfolg des Innovationszentrums.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die zahlreichen Stifter und die Hochsc...er die vielen Projekte am RIZ-Energie.  | Foto: Joerdis Damrath Hochschule Offenburg
Die zahlreichen Stifter und die Hochschule Offenburg freuen sich über die vielen Projekte am RIZ-Energie. Foto: Joerdis Damrath Hochschule Offenburg
Das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ-Energie) an der Hochschule Offenburg ist eine tragende Säule der Energiewende in der Ortenau und am südlichen Oberrhein. Möglich macht dies nicht zuletzt der engagierte Stifterkreis. Er war zunächst maßgeblich am Bau des 2019 eröffneten Gebäudes beteiligt und unterstützte in der Startphase den laufenden Betrieb. So konnte die enge Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg und der mittelständischen Industrie in der Region Südlicher Oberrhein gestärkt werden. Die Hochschule Offenburg veranstaltete in dieser Woche aus diesem Grund ein Stifterfest.

Im klimaneutralen Forschungsgebäude, das mit regionalem Holz im Passivhausstandard errichtet wurde, arbeiten und lehren etwa 70 Mitarbeitende. Sie forschen in den Laboren, Testständen und Klimakammern zu nachhaltigen Energiesystemen, intelligenten Energienetzwerken, Solarthermie, Photovoltaik und Pflanzenkohle, energieeffizienter Gebäudetechnik, elektrischer Energiespeicherung und der Leistungsoptimierung der E-Mobilität. Dabei wird nahezu jedes Forschungsprojekt in Kooperation mit regionalen Unternehmen durchgeführt. Die großzügigen und transparenten Arbeits- und Kommunikationsbereiche sowie ein großes Technikum machen die Energiewende erlebbar.

Die RIZ-Energiestiftung wurde bereits im Oktober 2016 gegründet. Ihr gehören zahlreiche regionale Unternehmen, darunter etwa die Badischen Stahlwerke, BCT Technology oder die Stadt Offenburg an. "Ohne ihre Unterstützung wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen", dankte Rektor Stephan Trahasch.

Die Baukosten für das RIZ-Energie betrugen 8,5 Millionen Euro, das Grundstück stellte die Stadt Offenburg. Für die Erstausstattung waren Mittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro vorgesehen. Die Finanzierung der insgesamt zehn Millionen Euro wurde zur Hälfte durch die EU-Regionalförderung und zu etwa einem Drittel jeweils zur Hälfte durch den Stifterkreis und die Hochschule Offenburg getragen. Den übrigen Betrag finanzierte das Land Baden-Württemberg.

Weitere Informationen unter: https://riz.hs-offenburg.de/riz-energie

Schlagworte: Stephan Trahasch
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel