Emmendingen

Eröffnung des Neubaus "Haus am Park" am ZfP Emmendingen

Anzeige Das "Haus am Park" am Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) ist fertiggestellt und bietet Platz für 72 Menschen aus dem Psychiatrischen Fachpflegeheim und der Therapeutischen Wohngruppe sowie für die Heimverwaltung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Verantwortlichen vom ZfP, vom Land...orischen Schlüsselübergabe in Teigform  | Foto: zfp Emmendingen
Die Verantwortlichen vom ZfP, vom Landratsamt Emmendingen und vom Bauunternehmen bei der obligatorischen Schlüsselübergabe in Teigform Foto: zfp Emmendingen
In der vergangenen Woche feierten die Verantwortlichen des ZfP mit den am Bau beteiligten Unternehmen und den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern die symbolische Schlüsselübergabe für das neue "Haus am Park". Das rund 15 Millionen Euro umfassende Bauprojekt konnte nach rund 20 Monaten Bauzeit fertiggestellt und eingeweiht werden.

Die stellvertretende Heimdirektorin des ZfP, Annette Geiger, freut sich: "Wir wollen mit dem Neubau nicht nur eine Unterkunft bieten, sondern einen Ort, eine Gemeinschaft, wo jeder Einzelne wertgeschätzt wird und ein hoffnungsvolles, befriedigendes Leben führen kann – trotz der psychischen Erkrankung."

Im Psychiatrischen Fachpflegeheim sind Menschen mit chronischen Erkrankungen oder intellektuellen Beeinträchtigungen sowie teils hohem Pflegebedarf untergebracht. Angeboten werden hier sowohl vollstationäre als auch dezentrale Wohnangebote für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen, mit dem Ziel, einen Ort zum Leben und zur psychischen Stabilisierung zu schaffen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Fachpflegeheims lebten zuvor in den Häusern 16 und 17 auf dem Gelände des ZfP. Notwendig geworden war der Neubau, der sich am Rande des Klinikcampus in unmittelbarer Nähe zum Ortsteil Windenreute befindet, da das Bestandsgebäude dieser Häuser nicht mehr den Vorgaben der Landesheimbauverordnung entsprach.

In der Therapeutischen Wohngruppe werden Menschen mit selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten betreut. Der Aufenthalt in dem geschützt geführten Wohnbereich ist auf maximal drei Jahre begrenzt. Ziel des Betreuungskonzeptes ist eine Stabilisierung der Lebenssituation und die Entlassung in eine selbständigere Wohnform. In die Therapeutische Wohngruppe im "Haus am Park" werden zwölf Bewohnerinnen und Bewohnerinnen einziehen.

Das ZfP ist eine Gesundheitseinrichtung mit fünf Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten, einer Klinik für Forensische Psychiatrie & Psychotherapie sowie einem Psychiatrischen Fachpflegeheim, einer Therapeutischen Wohngruppe und einem ambulanten Pflegedienst und deckt das gesamte psychiatrische Versorgungsspektrum für die mehr als eine Million Menschen der Region Südbaden ab.
Schlagworte: Annette Geiger

Weitere Artikel