Freiburg im 1. Weltkrieg
"Es kommen täglich neue Verwundete": Eine Freiburgerin führt Tagebuch über ihre Arbeit im Lazarett

Die Freiburgerin Elisabeth Schwarz arbeitete während des Ersten Weltkriegs im Lazarett. Trotz der vielen Bombenangriffe , die sie miterlebte, blieb der Ton in ihrem Tagebuch unkritisch-patriotisch.
Die Freiburgerin Elisabeth Schwarz, später verheiratete Jungel, führte zwischen 1914 und 1918 Tagebuch. Darin dokumentierte sie, oft in unkritisch-patriotischem Ton, den Kriegsverlauf. Aufbewahrt wird es im Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen. Im Folgenden zitieren wir Auszüge daraus.
26. August 1914
In Freiburg wurden (...) verschiedene Lazarette errichtet, alle Schulen wurden in solche umgewandelt. Überall wird Hilfe benötigt; Mädchen sind auf den Bahnhöfen beschäftigt, den durchfahrenden Soldaten Erfrischungen zu reichen (...), andere betätigen sich in Lazaretten als Pflegerinnen und Helferinnen (...). Ich selbst bin beim Nähen behilflich, wir fertigen Lazarettanzüge, Hemden, Operationsmäntel (...).
BZ-Dossier mit allen Artikeln: Freiburg im Ersten Weltkrieg
28. August 1914
(...) Es kommen täglich neue Verwundete. In Freiburg sind nun schon über 3000, im Ganzen können bis zu 3500 aufgenommen werden. (...)
8. September 1914
13. September 1914
16. September 1914
25. September 1914
8. Oktober 1914
4. Dezember 1914
9. Dezember 1914
10. Dezember 1914
6. April 1915
15. April 1915
Um halb zwölf vormittags fängt die Schießerei von Neuem an, ein anderer feindlicher Flieger kreuzt über der Stadt, wird eifrig von den Unsren beschossen, ist jedoch nach zehn Minuten gänzlich in die (...) Wolken verschwunden. "Die Verwundeten sind meistens Kinder, habe sie in unserer Klinik gesehen, sehen furchtbar aus." Man hat keine Bomben fallen hören, ...
26. August 1914
In Freiburg wurden (...) verschiedene Lazarette errichtet, alle Schulen wurden in solche umgewandelt. Überall wird Hilfe benötigt; Mädchen sind auf den Bahnhöfen beschäftigt, den durchfahrenden Soldaten Erfrischungen zu reichen (...), andere betätigen sich in Lazaretten als Pflegerinnen und Helferinnen (...). Ich selbst bin beim Nähen behilflich, wir fertigen Lazarettanzüge, Hemden, Operationsmäntel (...).
BZ-Dossier mit allen Artikeln: Freiburg im Ersten Weltkrieg
28. August 1914
(...) Es kommen täglich neue Verwundete. In Freiburg sind nun schon über 3000, im Ganzen können bis zu 3500 aufgenommen werden. (...)
8. September 1914
13. September 1914
16. September 1914
25. September 1914
8. Oktober 1914
4. Dezember 1914
9. Dezember 1914
10. Dezember 1914
6. April 1915
15. April 1915
Um halb zwölf vormittags fängt die Schießerei von Neuem an, ein anderer feindlicher Flieger kreuzt über der Stadt, wird eifrig von den Unsren beschossen, ist jedoch nach zehn Minuten gänzlich in die (...) Wolken verschwunden. "Die Verwundeten sind meistens Kinder, habe sie in unserer Klinik gesehen, sehen furchtbar aus." Man hat keine Bomben fallen hören, ...