Flugverkehr am Euroairport erholt sich 2021 nur zögerlich
Am Euroairport geht es wieder normaler zu, trotzdem fliegen auch 2021 viel weniger Menschen ab als vor der Pandemie. Das beliebteste Reiseziel ist Pristina. Bei der Luftfracht läuft es dagegen besser.
Easyjet dominiert am EAP weiterhin mit einem Marktanteil von 57 Prozent. Foto: Erich Meyer
Der Euroairport spürt die Pandemie nach wie vor stark. 2021 stieg die Zahl der Passagiere gegenüber 2020 zwar um 39 Prozent an, liegt mit 3,6 Millionen aber noch weit unter der von 2019 mit 9,1 Millionen. Für dieses Jahr budgetiert der EAP trotz anhaltender Pandemie 6,2 Millionen Passagiere, kündigte die Direktion in einer Videokonferenz am Mittwoch an. Fortschritte meldet sie auch beim Lärmschutz: Vom Februar an sind geplante Starts nach 23 Uhr verboten
Der Passagierverkehr
Der Passagierflugverkehr ist das wichtigste Standbein des Flughafens. Rund 80 Prozent der Einnahmen entfallen auf diesen Bereich. Unter dem Strich verzeichnete der EAP da ...