BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Samsung-Tablet für 0 €! Nur bis 31.08.2025

Tablet für 0 €!
Nur bis 31.08.

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Freiburgs Intendant Peter Carp inszeniert
    • BZ-Plus Theater

      Freiburgs Intendant Peter Carp inszeniert "Am Ende Licht"

    • "Am Ende Licht": Das Freiburger Theater zeigt zum ersten Mal ein Stück des englischen Erfolgsautors Simon Stephens. Darin geht es um eine Familie, die sich fremd geworden ist. Von René Zipperlen 0
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Besonders hartnäckiger Einbrecher in der Freiburger Altstadt
    • Festnahme

      Besonders hartnäckiger Einbrecher in der Freiburger Altstadt

    • Gleich drei Einbrüche in einer Nacht gehen auf das Konto eines 43-Jährigen. Vor dem dritten Bruch versorgte sich der Mann aus einem Baucontainer mit Ausrüstung – per Einbruch. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Thomas Hengelbrock dirigierte Bachs h-Moll-Messe in Freiburg
    • BZ-Plus Klassik

      Thomas Hengelbrock dirigierte Bachs h-Moll-Messe in Freiburg

    • Bachs h-Moll-Messe zählt zu den Gipfeln der abendländischen Musikkultur. Thomas Hengelbrock bot das Werk jetzt sehr schön mit seinem Balthasar-Neumann-Kollektiv in Freiburg. Von Johannes Adam
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Lahrer Polizeiärztin wegen Nazi-Vergleich zu Recht gekündigt
    • BZ-Plus Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg

      Lahrer Polizeiärztin wegen Nazi-Vergleich zu Recht gekündigt

    • Eine Polizeiärztin aus Lahr hat in einer Anzeige das Infektionsschutzgesetz mit dem Ermächtigungsgesetz der Nazis gleichgesetzt und wurde entlassen. Dagegen hat sie geklagt – und verloren. Von Heinz Siebold 0
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Der Januar bot in Freiburg ungewöhnlich viel Sonne und war erneut viel zu trocken
    • BZ-Plus Wetter-Rückblick

      Der Januar bot in Freiburg ungewöhnlich viel Sonne und war erneut viel zu trocken

    • Die Temperatur in Freiburg lag im Januar über dem langjährigen Durchschnitt. Insgesamt schien die Sonne 91 Stunden lang, nur an zwölf Tagen gab es Niederschlag. Von Margrit Heyn
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Das denkmalgeschützte KG II der Uni Freiburg wird entkernt
    • BZ-Abo Mega-Baustelle

      Das denkmalgeschützte KG II der Uni Freiburg wird entkernt

    • Bei der Komplettsanierung des rund 60 Jahre alten KG II in Freiburg sind die Abbrucharbeiten gestartet. Das historische Gebäude wird umfassend entkernt. Überraschungen halten sich bislang in Grenzen. Von Manuel Fritsch 0
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Bernd Dallmann:
    • BZ-Plus BZ-Interview

      Bernd Dallmann: "In Frankreich herrscht zur Atomenergie ein völlig anderer Wind"

    • Bernd Dallmann ist Präsident des trinationalen Vereins Regio-Trirhena. Im Interview spricht er über grenzüberschreitende Projekte im Dreiländereck – und über Frankreichs Einstellung zu ... Von Jelka Louisa Beule 0
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Freiburgs neue Schulamtsleiterin Silke Donnermeyer sieht ihre Abteilung als Serviceamt
    • Interview

      Freiburgs neue Schulamtsleiterin Silke Donnermeyer sieht ihre Abteilung als Serviceamt

    • Silke Donnermeyer ist die neue Leiterin des städtischen Amtes für Schule und Bildung. Im Gespräch mit Stephanie Streif spricht sie über gut gefüllte Arbeitstage, Gestaltungsideen und ihre Prioritäten. Von Stephanie Streif
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Marcia Azeved war Stadtplanerin in Brasilien und ist nun Quartiersarbeiterin in Freiburg
    • BZ-Plus Porträt

      Marcia Azeved war Stadtplanerin in Brasilien und ist nun Quartiersarbeiterin in Freiburg

    • Die 53-jährige Marcia Azeved ist die neue Quartiersarbeiterin im Freiburger Stadtteil Stühlinger. In Brasilien arbeitete sie als Architektin und Stadtplanerin, bevor sie mit der Familie nach ... Von Anja Bochtler 0
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Wasserlache in St. Georgen
    • Leserfoto

      Wasserlache in St. Georgen

    • Auch eine Wasserlache kann äußerst fotogen sein. Das beweist dieses Foto, das Bernd Wehrle bei Sonnenuntergang von einem vermatschten Feldweg nahe dem Reiterhof an der Basler Landstraße gemacht hat. Von Bernd Wehrle
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Warum Telefonieren manchmal schneller ist als die App
    • Glosse

      Warum Telefonieren manchmal schneller ist als die App

    • Online geht alles schneller, heißt es. Abgesehen davon, dass dafür der User das erledigt, was früher die Aufgabe eines Beschäftigten war, stimmt das nicht immer. Von Uwe Mauch
    • Mi, 2. Feb. 2022
      MUNDOLOGIA
    • MUNDOLOGIA

    • MUNDOLOGIA-FESTIVAL Von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Februar, läuft das Mundologia-Festival im Konzerthaus Freiburg. Das Publikum wird in Bildreportagen auf die Reise in den Norden Europas, ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Gute Akzeptanz der Impfung
    • Gute Akzeptanz der Impfung

    • Geflüchtete gezielt informiert. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Intervalltraining für Frauen
    • Intervalltraining für Frauen

    • Angebot des SV Kappel. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      In St. Georgen gibt es eine neue Müllsammelaktion
    • In St. Georgen gibt es eine neue Müllsammelaktion

    • Die nächste privat initiierte und von "Freiburg packt an" unterstützte Müllsammelaktion in St. Georgen findet am Samstag, 5. Februar, von 10 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist die Ecke Bozener ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Neuer Babysitting-Kurs startet nächste Woche
    • Neuer Babysitting-Kurs startet nächste Woche

    • Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Freiburg, bietet vom 10. bis 12. Februar (Donnerstag bis Samstag), im Rimsinger Weg 15 einen Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren an. Von A wie ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Gestaltungsbeirat — Gesundheitsforschung — Cäcilienvereine — Wirtschaft und Klima Von BZ-Redaktion
    • Mi, 2. Feb. 2022
      BZ.TALK
    • BZ.TALK

    • Die Kartenschlägerin "Die Kartenschlägerin" ist ein Hingucker der aktuellen Ausstellung des Freiburger Augustinermuseums über Johann Baptist Kirner. In einem aufwändig produzierten Video ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 1. Feb. 2022
      Im Januar stieg Arbeitslosenquote in der Region auf 3,6 Prozent
    • Arbeitsmarkt

      Im Januar stieg Arbeitslosenquote in der Region auf 3,6 Prozent

    • Die Arbeitslosenquote in Freiburg und den Nachbarlandkreisen liegt nun bei 3,6 Prozent. Dennoch ist für Agenturchef Finke der Arbeitsmarkt robust. Von Peter Disch
    • Di, 1. Feb. 2022
      In Freiburg sind schon mehr als 5700 Kinder geimpft
    • BZ-Plus Corona-Bekämpfung

      In Freiburg sind schon mehr als 5700 Kinder geimpft

    • Die Nachfrage nach Erstimpfungen für Bis-12-Jährige hat nachgelassen, dafür kommen jetzt viele Eltern mit dem Nachwuchs zur Zweitimpfung. Die Zukunft des Kinderimpfstützpunkts in Freiburg ist unklar. Von Joachim Röderer
    • Di, 1. Feb. 2022
      BZ-Talk: Gernot Erler rät ab von Waffenlieferungen an die Ukraine
    • Russland-Kenner

      BZ-Talk: Gernot Erler rät ab von Waffenlieferungen an die Ukraine

    • In Europa wächst die Sorge vor einem Krieg. Sollte die Bundesregierung gegen Putin einen härteren Kurs fahren? Der ehemalige Russland-Beauftrage Gernot Erler bewertet die Lage im BZ-Talk. Von Florian Kech 0
    • Di, 1. Feb. 2022
      Die Gewalt gegen Polizisten nimmt auch in Freiburg zu
    • BZ-Plus Kriminalität

      Die Gewalt gegen Polizisten nimmt auch in Freiburg zu

    • Die tödlichen Schüsse von Kusel treiben die Polizistinnen und Polizisten in Freiburg um. An einen ähnlichen Vorfall kann sich niemand erinnern. Aber auch hier nimmt die Gewalt gegen die Polizei zu. Von Uwe Mauch 0
    • Di, 1. Feb. 2022
      Ralf Klingler-Neumann ist für Vielfalt im Schulsystem
    • BZ-Abo Neuer Schulamtsleiter

      Ralf Klingler-Neumann ist für Vielfalt im Schulsystem

    • Der 50-jährige Ralf Klingler-Neumann ist seit Beginn dieses Jahres der neue Leiter des Staatlichen Schulamtes in Freiburg. Er ist der Nachfolger von Werner Nagel. Von Stephanie Streif
    • Di, 1. Feb. 2022
      Freiburgerin ruft Nummer gegen Belästigung ins Leben
    • BZ-Plus Bei Anruf Aufklärung

      Freiburgerin ruft Nummer gegen Belästigung ins Leben

    • Wer diese Nummer wählt, wird aufgeklärt: Jasmin Aboudhaq hat eine Plattform gegründet, die Menschen hilft, die Belästigung erfahren. Die "Nummer ohne Anruf" soll verwendet werden, wenn man die ... Von Gina Kutkat 0
    • 936
    • 937
    • 938
    • 939
    • 940
    • 941
    • 942
    • 30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden
    • BZ-Abo Invasiver Moskito

      30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden

    • Stühlinger, St. Georgen, Herdern - aus vielen Freiburger Stadtteilen melden sich derzeit Bewohner, die ihren Garten oder Balkon nicht mehr nutzen. Der Grund: Tigermücken. Jedes Jahr werden es mehr. Von Anika Maldacker 0
    • Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird
    • BZ-Abo Freiburg

      Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird

    • Die Freiburgerin Coco Weingärtner wollte eine Wohnung, bekam statt Immobilien- aber vor allem Kontaktangebote. Fälle wie diese kennt die Beratungsstelle Frauenhorizonte. Sie seien keine Seltenheit. Von Kathrin Blum 0
    • Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden
    • Lokalgeschichte

      Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden

    • Bei der Entkernung eines Lörracher Hauses hat ein Bauarbeiter alte Schriften der Zeugen Jehovas gefunden. Versteckt hatte sie ein Ehepaar, das damals dort wohnte und schließlich im KZ ermordet wurde. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen