BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Samsung-Tablet für 0 €! Nur bis 31.08.2025

Tablet für 0 €!
Nur bis 31.08.

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Di, 11. Jan. 2022
      Winterwandern und schießen am Notschrei
    • Winterwandern und schießen am Notschrei

    • BIATHLON-FEELING Schneeverliebte können am Mittwoch, 12. Januar, sowie in den beiden folgenden Wochen jeweils mittwochs um 14.15 Uhr eine Winterwanderung zum Biathlon-Zentrum mit Schießtraining ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Freiburgs OB Martin Horn erwartet
    • BZ-Abo Interview zur Ü-500-Inzidenz

      Freiburgs OB Martin Horn erwartet "sehr herausfordernde Wochen"

    • Freiburgs OB Martin Horn rechnet mit weiter steigenden Infektionszahlen und Engpässen bei den PCR-Kapazitäten. Im Interview konkretisiert er die Kritik an der Großdemo der Corona-Maßnahmen-Gegner. Von Joachim Röderer 0
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Freiburger Polizei verhindert einen
    • BZ-Plus Illegale Versammlung

      Freiburger Polizei verhindert einen "Montags-Spaziergang"

    • Die Polizei hat mit einem Großaufgebot einen weiteren sogenannten "Montags-Spaziergang" von Corona-Maßnahmen-Kritikern verhindert. Am Samstag sind weitere Demonstrationen geplant. Von Jens Kitzler und Peter Disch 0
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Omikron stellt Freiburg vor Herausforderungen
    • BZ-Plus Kommentar

      Omikron stellt Freiburg vor Herausforderungen

    • Freiburg ist von der aktuellen Corona-Welle stark betroffen. Die Inzidenz liegt über 500, es gibt Beschränkungen für Ungeimpfte. Eine Herausforderung – aber die Pandemie-Erfahrung kann helfen. Von Joachim Röderer 0
    • Mo, 10. Jan. 2022
      In Freiburg gelten neue Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte
    • Hohe Corona-Inzidenz

      In Freiburg gelten neue Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte

    • Die Stadt Freiburg liegt den zweiten Tag in Folge über dem Inzidenzwert 500. Deshalb gelten nun Beschränkungen für Ungeimpfte. Mit einem weiteren "rasanten Anstieg" der Infektionen wird gerechnet. Von Joachim Röderer 0
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Freiburger Gesamtelternbeirat sieht viele Fragezeichen durch Omikron
    • BZ-Abo Situation zum Schulstart

      Freiburger Gesamtelternbeirat sieht viele Fragezeichen durch Omikron

    • Nach Meinung von Sebastian Kölsch vom Gesamtelternbeirat Freiburger Schulen hat sich die Politik zu wenig um dass Offenhalten der Schulen bemüht. Stephanie Streif hat ihn dazu befragt. Von Stephanie Streif
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Ein Freiburger wurde zum Schnelltest-Händler für den guten Zweck
    • BZ-Plus Das war mein Jahr

      Ein Freiburger wurde zum Schnelltest-Händler für den guten Zweck

    • Über seine Kontakte als Leiter eines ambulanten Pflegedienstes in Freiburg hat Jörn Schinzler Corona-Schnelltests in großen Mengen besorgt – und den Erlös von 150.000 Euro gespendet. Von Anja Bochtler
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Unbekannter Freiburger gewinnt über eine halbe Million Euro im Lotto
    • Sechs Richtige

      Unbekannter Freiburger gewinnt über eine halbe Million Euro im Lotto

    • Ein guter Start ins Jahr: Eine bislang noch unbekannte Freiburgerin oder ein Freiburger hat am Samstag beim Lotto sechs Richtige getippt und damit genau 524.522,60 Euro gewonnen. Von BZ-Redaktion 0
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Auch in den Reben in Südbaden sind vermehrt Traubenvollernter unterwegs
    • BZ-Abo Region Freiburg

      Auch in den Reben in Südbaden sind vermehrt Traubenvollernter unterwegs

    • Was früher Dutzende Menschen in vielen Stunden geschafft haben, erledigt der Traubenvollernter heute in kurzer Zeit. Und von Winzern aus der Region ist zu hören: Die Qualität stimmt. Von Mario Schöneberg 0
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Bei der Freiburger Stadtbahn-Großbaustelle startet die nächste Phase
    • Geänderte Verkehrsführung

      Bei der Freiburger Stadtbahn-Großbaustelle startet die nächste Phase

    • Die Arbeiten an der Stadtbahntrasse durch die Waldkircher Straße liegen rund drei Wochen vor dem Zeitplan. Die nächste Bauphase ist mit Veränderungen in der Verkehrsführung verbunden. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Im heutigen Rathaus von Freiburg-Kappel lernten einst Kinder des Ortes
    • BZ-Plus Freiburger Stadtgeschichte

      Im heutigen Rathaus von Freiburg-Kappel lernten einst Kinder des Ortes

    • Der heutige Sitz der Ortsverwaltung von Freiburg-Kappel war ab 1914 das Schulhaus der damals selbständigen Gemeinde. Die Geschichte des Kappler Schulunterrichts reicht aber viel weiter zurück. Von Manfred Gallo
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Leserfoto
    • Leserfoto

    • SOGAR ENGEL kommen offenbar irgendwann aus der Mode. BZ-Leserin Susanne Hemmes entdeckte diese beiden am Wochenende auf einer Papiertonne an der Zasiusstraße. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 10. Jan. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Laufen und helfen — Vortrag über Käfer — Genossenschaft gründen — Bidens Zwischenbilanz — G9-Gymnasium Von BZ-Redaktion
    • Mo, 10. Jan. 2022
      CORONAZAHLEN
    • CORONAZAHLEN

    • 674 weitere Infektionen Das örtliche Gesundheitsamt , das beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald angesiedelt ist, meldete am Sonntagmorgen folgende Infektionszahlen (Veränderungen im ... Von BZ-Redaktion
    • So, 9. Jan. 2022
      Ein Freiburger fordert die Corona-Leugner bei deren eigenen Demos zum Impfen auf
    • BZ-Abo Protest gegen den Protest

      Ein Freiburger fordert die Corona-Leugner bei deren eigenen Demos zum Impfen auf

    • Auf den samstäglichen Demos der Corona-Leugner in Freiburg hält Jochen Sautter mit einem Plakat fürs Impfen dagegen. Mit seinem Protest gegen den Protest marschiert er sogar an der Spitze des Zuges. Von Simone Lutz 0
    • So, 9. Jan. 2022
      Demokratie braucht eine klare Haltung gegenüber ihren Gegnern
    • BZ-Plus Kommentar

      Demokratie braucht eine klare Haltung gegenüber ihren Gegnern

    • Auch wenn auf den ersten Blick alles danach aussah: Die Demonstrierenden vom Samstag sind keine Einheit. Und trotzdem ziehen sie Seite an Seite durch Freiburgs Straßen. Das sollte nicht sein. Von Stephanie Streif 0
    • So, 9. Jan. 2022
      Freiburg als erster Kreis im Land über 500er-Inzidenz
    • Omikron in Baden-Württemberg

      Freiburg als erster Kreis im Land über 500er-Inzidenz

    • Die Omikron-Welle lässt die Inzidenzen im Südwesten steigen: Erstmals und als erster Kreis liegt Freiburg über 500. Passiert das zwei Tage in Folge, kommen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte. Von Konstantin Görlich 0
    • So, 9. Jan. 2022
      OB Martin Horn kritisiert die Freiburger Corona-Demo scharf
    • BZ-Abo Reaktion auf Protestzug

      OB Martin Horn kritisiert die Freiburger Corona-Demo scharf

    • Mit deutlichen Worten hat Oberbürgermeister Martin Horn die Freiburger Anti-Corona-Demo am Samstag, eine der größten in Deutschland, kritisiert. Einige Aussagen seien "eklig und nicht zu ertragen". Von Stephanie Streif 0
    • So, 9. Jan. 2022
      Architekt Detlef Sacker:
    • BZ-Plus Interview

      Architekt Detlef Sacker: "Gute Bauten leben länger als schlechte"

    • Der Freiburger Architekt Detlef Sacker über die Möglichkeiten von Baukultur, die Gesellschaft zu gestalten. Und seine Rolle als langjährige politische Stimme der Freiburger Architekten. Von Wulf Rüskamp
    • So, 9. Jan. 2022
      An der Freiburger Eschholzstraße wurden Autos beschädigt
    • Polizei erbittet Hinweise

      An der Freiburger Eschholzstraße wurden Autos beschädigt

    • Vermutlich von einer Gruppe randalierender Personen wurden am Samstagabend Autos im Freiburger Stadtteil Stühlinger beschädigt. Die Polizei erbittet Hinweise von Betroffenen und Zeugen. Von BZ-Redaktion
    • So, 9. Jan. 2022
      Das geht ja gar nicht: Freiburg hat nicht mal so viele Blitzer wie Wuppertal
    • BZ-Plus Satirische Wochenschau

      Das geht ja gar nicht: Freiburg hat nicht mal so viele Blitzer wie Wuppertal

    • Man muss auch verlieren können. Aber nicht gegen Wuppertal. Die NRW-Stadt hat Freiburg den Deutsche-Meister-Titel für "Die meisten Blitzer" geklaut. Ein Thema der satirischen Wochenschau. Von Niklas Arnegger 0
    • So, 9. Jan. 2022
      Besuch bei zwei Freiburger Tee-Sommelièren
    • Der Sonntag Winterzeit, Teezeit

      Besuch bei zwei Freiburger Tee-Sommelièren

    • Es hat etwas Erdendes, Meditatives, wenn man sich eine Tasse Tee gönnt. Wer sich einen Tee zubereitet oder servieren lässt, der gönnt sich eine kleine Auszeit, etwas Abwechslung vom Alltag. Zu ... Von Reinhold Wagner
    • Sa, 8. Jan. 2022
      Die Freiburger Corona-Demo war die drittgrößte in der Republik
    • BZ-Abo Corona-Proteste

      Die Freiburger Corona-Demo war die drittgrößte in der Republik

    • Fast 6000 Menschen haben am Samstag in Freiburg gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Der Protestzug, auf dem wieder Verschwörungstheorien kursierten, gehörte zu den größten in Deutschland. Von Stephanie Streif 0
    • Sa, 8. Jan. 2022
      Wieder mehr als eine Million Euro für die BZ-Aktion Weihnachtswunsch
    • Spendenaktion

      Wieder mehr als eine Million Euro für die BZ-Aktion Weihnachtswunsch

    • BZ-Leserinnen und -Leser, Unternehmen, Banken und Vereine haben wieder großzügig gespendet: Insgesamt kamen 1,11 Millionen Euro für soziale Einrichtungen und Menschen in Not zusammen. Von unseren Lokalredaktionen
    • 956
    • 957
    • 958
    • 959
    • 960
    • 961
    • 962
    • 30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden
    • BZ-Abo Invasiver Moskito

      30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden

    • Stühlinger, St. Georgen, Herdern - aus vielen Freiburger Stadtteilen melden sich derzeit Bewohner, die ihren Garten oder Balkon nicht mehr nutzen. Der Grund: Tigermücken. Jedes Jahr werden es mehr. Von Anika Maldacker 0
    • Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird
    • BZ-Abo Freiburg

      Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird

    • Die Freiburgerin Coco Weingärtner wollte eine Wohnung, bekam statt Immobilien- aber vor allem Kontaktangebote. Fälle wie diese kennt die Beratungsstelle Frauenhorizonte. Sie seien keine Seltenheit. Von Kathrin Blum 0
    • Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden
    • Lokalgeschichte

      Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden

    • Bei der Entkernung eines Lörracher Hauses hat ein Bauarbeiter alte Schriften der Zeugen Jehovas gefunden. Versteckt hatte sie ein Ehepaar, das damals dort wohnte und schließlich im KZ ermordet wurde. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen