Auf Konstruktives setzen

Anja Bochtler

Von Anja Bochtler

Fr, 29. Januar 2016

Freiburg

Diskussion zum Projekt "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft" der Evangelischen Hochschule.

Wo gibt es derzeit rechtsextreme Tendenzen? Wie lassen sich solche Strömungen in der Sprache erkennen? Und was können Sozialarbeiter tun? Das sind Fragen, mit denen sich Studierende der Evangelischen Hochschule (EH) im Projekt "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft" mit ihrem Professor Thomas Klie beschäftigen. Am Mittwochabend diskutierten sie mit sechs Expertinnen und Experten und einem rund 60-köpfigen Publikum an der EH Thesen über bisherige Erkenntnisse.

Die Zitate zum Einstieg sind beunruhigend: Sie stammen von Jugendlichen aus Freiburger Schulen, mit denen die Studierenden gesprochen haben. Vorurteile aneinandergereiht: Flüchtlinge seien überwiegend Muslime und gegen Christen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung