Kurskorrektur
Freiburger Rathaus will nicht mehr bauen um jeden Preis

Kurskorrektur in der Freiburger Wohnungspolitik: Es braucht neue Wohnungen – doch "Bauen auf Teufel komm raus" soll es nicht mehr geben, sagt Oberbürgermeister Dieter Salomon.
"Klar ist, dass die Stadt wächst und dass wir Wohnungen bauen müssen", so Oberbürgermeister Dieter Salomon. Doch "Bauen auf Teufel komm raus" soll es nicht mehr geben. Warum, das hat die Stadtverwaltung in einer umfangreichen Vorlage für den Gemeinderat zusammengetragen. Zugleich unterstützt Freiburg den Deutschen Städtetag, der Bund und Länder auffordert, die Wohnungs- und Baulandpolitik neu auszurichten.
Ein Oberbürgermeister plus drei Bürgermeister auf einer Pressekonferenz, das passiert nur, wenn äußerste Wichtigkeit signalisiert werden soll. So war es am Montag, als die Rathausspitze eine 44-seitige Vorlage mit rund ...
Ein Oberbürgermeister plus drei Bürgermeister auf einer Pressekonferenz, das passiert nur, wenn äußerste Wichtigkeit signalisiert werden soll. So war es am Montag, als die Rathausspitze eine 44-seitige Vorlage mit rund ...