Stühlinger Kirchplatz
In Debatte um junge Flüchtlinge sind noch viele Fragen offen

Die Debatte um die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Freiburg ebbt nicht ab. Neben Schreckensmeldungen und Hoffnung sind noch viele Fragen offen. Der Versuch eines Lageberichts.
Experten schlagen Alarm: Die Stadt Freiburg hat für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ein Hilfenetz, das offenbar zu viele Löcher aufweist. Das Thema ist heikel und schwierig, perfekte Lösungen gibt es nicht – aber verschiedene Verbesserungsvorschläge von Insidern. Der Versuch einer Lagebeschreibung.
Rund 3000 bis 4000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Behördenkürzel UMF – reisen jedes Jahr in Deutschland ein. Seit der Neufassung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) im Oktober 2005 sind die Jugendämter dazu verpflichtet, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vorläufig in einer geeigneten Einrichtung unterzubringen und ihnen Hilfe und Unterstützung zu gewähren. 63 unbegleitete Minderjährige leben aktuell in Freiburg oder der Umgebung. Ganz wichtig: Wenn nun die Polizei gegen 31 junge Flüchtlinge ermittelt, sind nicht die 63 derzeit Untergebrachten die Bezugszahl. Der Kreis ist viel größer. Unter den 31 Tatverdächtigen können auch UMF sein, die Freiburg längst wieder verlassen haben oder auch solche, die als nicht mehr ...