20. November 1944

Nach dem Bombenangriff auf Freiburg wurden viele Opfer in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt

Carola Schark

Von Carola Schark

Di, 27. November 2018 um 16:18 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Vor 74 Jahren wurde Freiburg bei einem britischen Bombenangriff stark zerstört. Für die Opfer wurde auf dem Hauptfriedhof eine gemeinsame Grabstätte angelegt, die vor 60 Jahren eingeweiht wurde.

Vor der Einsegnungshalle des Hauptfriedhofs befindet sich ein Massengrab mit umlaufenden Platten, in die Namen eingraviert sind. 1664 Opfer des Bombenangriffs vom 27. November 1944, aber auch späterer Angriffe, zum Beispiel des amerikanischen Tagangriffs auf die Oberau vom 2. Dezember 1944, sind hier bestattet.
Schon nach den ersten Bergungen am 29. November wurde die im Nazi-Sprachgebrauch als "Kameradschaftsgrab" bezeichnete Ruhestätte ausgehoben. In sieben Reihen zu drei Schichten wurden die Opfer in Anwesenheit eines katholischen und eines evangelischen Geistlichen begraben. Durch das Feuer waren die Leichen so verschmort, dass ganze Familien in einem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung