Freiburger Verkehrs AG rüstet Kameras auf

Protest gegen Videoüberwachung

Heike Spannagel

Von Heike Spannagel

Do, 25. September 2008 um 17:43 Uhr

Freiburg

Wie viele Überwachungskameras sind notwendig? Die Grüne Alternative Freiburg protestiert gegen die Verkehrs AG, die ihre Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen aufrüsten lässt.

Die beiden Stadträte der Grünen Alternative Freiburg wehren sich gegen Überwachungskameras der Freiburger Verkehrs AG (VAG) an öffentlichen Plätzen. Die Aufnahmen der Kameras am Bahnhof und am Bertoldsbrunnen lässt die VAG neuerdings bis zu drei Tage lang speichern. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, ähnlich wie im Probelauf der zehn Straßenbahnen, die seit April mit Kameras ausgerüstet sind. Ob der Vorstoß datenschutzrechtlich zulässig ist, ist fraglich.

"Wir finden es falsch, dass stärkere Kontrollen von Bürgerinnen und Bürgern stattfinden, ohne dass dies begründet wird", sagt Monika Stein, Stadträtin der Grünen Alternativen, die sich im Juni von den Grünen abgespaltet hat. Sie hat in Sachen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung