Freiburger Professoren legten in der NS-Zeit die Grundlage für die Nürnberger Gesetze
Vor 90 Jahren wurden die Rassegesetze in Nürnberg erlassen. Sie spalteten die Gesellschaft und trieben Menschen in den Freitod. Auch Freiburger Forscher und Politiker waren beteiligt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Als "sadistische Maschine" beschrieb der berühmte Chronist der NS-Diktatur, Viktor Klemperer, die Bürokratie, welche die sogenannten "Nürnberger Gesetze" hervorgebracht hatte. Vor 90 Jahren wurden sie in Nürnberg von dem dort tagenden Scheinparlament, dem Reichstag, verabschiedet.
Adolf Hitler selbst hatte das Gesetzeswerk erst wenige Tage vorher in Auftrag gegeben. Die martialische Kulisse des "Reichsparteitags 1935" erschien den Nazis als ideal für die Verkündigung der neuen "Rassegesetze". Die erklärten die Juden nun zu Menschen minderen Rechts und lieferten sie damit einer mörderischen Willkür aus. Und nicht nur sie allein: Die "Nürnberger ...