Naturschutz

Freiwillige sind am 24. Mai im Kleinen Wiesental zu einem Einsatz gegen invasive Lupinen aufgerufen

Am 24. Mai, dem Tag der Artenvielfalt, findet in Neuenweg ein ehrenamtlicher Einsatz gegen die invasive vielblättrige Lupine statt. Veranstalter ist das Landratsamt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Lupine stammt ursprünglich aus Ame...land hat sie sich um 1890 angesiedelt.  | Foto: Carsten Rehder
Die Lupine stammt ursprünglich aus Amerika, in Deutschland hat sie sich um 1890 angesiedelt. Foto: Carsten Rehder

Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Landkreis Lörrach lädt Naturfreunde zu einem Arbeitseinsatz anlässlich des Tags der Artenvielfalt ein. Die Aktion findet am Samstag, 24. Mai, ab 10 Uhr in Neuenweg im Kleinen Wiesental statt. Ziel sei, die invasive vielblättrige Lupine aus den Weideflächen zu entfernen. Diese bedrohe durch ihre starke Konkurrenzfähigkeit die Biodiversität im Südschwarzwald und verdrängt seltene sowie geschützte Arten. Gleichzeitig mindere sie den Wert der Weideflächen für die Landwirtschaft.

Es handelt sich um einen Arbeitseinsatz im Gelände – notwendig ist wetterangepasste Kleidung sowie geeignetes Schuhwerk. Wer möchte, kann eine Gartenschere mitbringen. Ampferstecher, Getränke und Verpflegung werden bereitgestellt. Mit Ampferstechern soll der Lupine Einhalt geboten werden, als Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Zum Ausklang um 13 Uhr lädt der LEV alle Helferinnen und Helfer zu einer kleinen Stärkung ein. Wer möchte, kann im Anschluss weitermachen.

Treffpunkt: zwischen Neuenweg und Mittelheubronn, unterhalb des alten Sportplatzes. Um die Verpflegung planen zu können, wird um Anmeldung bis 22. Mai an [email protected] gebeten.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel