BZ-Interview

Freiburger Bäckermeister: "Gutes Brot braucht Handarbeit"

Petra Kistler

Von Petra Kistler

Mi, 02. November 2016 um 06:52 Uhr

Gastronomie

An der Rezeptur seines Lieblingsbrotes, am "Friburger Michel", hat Michael Schulze fast zwei Jahre gearbeitet. Wir sprachen mit ihm über gutes Brot, die Tücken der deutschen Brotvielfalt und aufgebackene Brezeln von der Tankstelle.

BZ: Herr Schulze, wenn Sie in einer fremden Stadt in einer Bäckerei Brot kaufen, woran erkennen Sie Qualität?
Schulze: Auf den ersten Blick ist das nur schwer oder überhaupt nicht zu erkennen. Wichtig ist mir die Farbe eines Brotes, dass es gut gebacken ist, nicht zu hell, da die Röstaromen ein Indiz für Geschmack sind, die Form muss ansprechend sein. Wenn ich in ein Ladengeschäft reingehe, das nach Leidenschaft aussieht, ist das Gebäck meist auch leidenschaftlich.
BZ: Woran erkennt der Laie gutes Brot?
Schulze: Diese Frage bekomme ich oft gestellt. Man muss das Brot kaufen, probieren, fragen, was drin ist. Ist es ein ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung