Schwanauer Dialekt

Geht es nab oder nuf?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
Nab oder Nuf?
Bei der im Rahmen der "Riedwoche" stattgefundenen Fahrradexkursion "Die Schwanauer Kirchenlinien und das Missverständnis vom Urwald am Oberrhein" mit dem Schwanauer Revierförster Klaus Niehüser wurde den Teilnehmern einmal mehr die geographische Besonderheit des Rieds vor Augen geführt.
"Also, nur dass das klar ist", so Klaus Niehüser gleich zu Beginn der Exkursion, "wenn ich "nab" (hinunter) sage, meine ich, dass das Wasser gen den Norden fliest." Grundsätzlich hat er mit seiner Meinung ja recht. Wasser fließt ja immer gen Meer. Das heißt, dass es immer und grundsätzlich "nab" und niemals "nuf" (hinauf) fliest. Das kann man am Rhein, dem Mühlbach und auch an der Unditz erkennen. Alle Flüsse und Bäche fließen gen Norden, also "nab" in Richtung Meer.
Auf die Frage eines Exkursionsteilnehmer, weshalb das Wasser "nab" läuft, wenn wir doch gleichzeitig mit dem Auto "nuf" in Richtung Hamburg oder Nordsee fahren, hatte Niehüser eine ganz einfache Erklärung parat: Das hat nichts mit dem Wasser, sondern mit der Autobahn zu tun. Im Rhein schwimmen wir "nab" und auf der A 5 fahre mir halt "nuf". Ist doch einfach. Wo ist das Problem? Genau, so ises.
Schlagworte: Klaus Niehüser
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel