Umweltschutz

Gericht stoppt Werbung für Apple Watch wegen Greenwashing

Apple hat mehrere Smartwatches als erste "CO2-neutrale" Produkte angepriesen. Das ist irreführend, befindet ein deutsches Gericht und untersagt die Werbung mit dem angeblichen Klimaschutz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Konzern Apple darf seine Apple-Wat...d nicht mehr als CO2-neutral bewerben.  | Foto: Michael Kappeler (dpa)
Der Konzern Apple darf seine Apple-Watch in Deutschland nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Foto: Michael Kappeler (dpa)

Das Landgericht Frankfurt hat die Smartwatch-Werbung "CO2-neutral" als irreführend untersagt und ist mit seinem Urteil (Az.: 3-06 O 8/24) einer Unterlassungsklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gefolgt. Der Verein hat Apple Greenwashing vorgeworfen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der US-Konzern könnte innerhalb eines Monats Berufung beim Oberlandesgericht Frankfurt einlegen. Apple darf aber ab sofort die umstrittenen Aussagen nicht wiederholen, so eine Gerichtssprecherin. "Das Urteil gilt sofort." Für Verstöße hat das Gericht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro pro angezeigtem Fall angedroht. Das Unternehmen äußert sich zunächst nicht zu der Frage, ob es weitere Rechtsmittel einlegt.

Apple hat seit 2023 drei Modelle der Apple-Watch als "unser erstes CO2 neutrales Produkt" beworben. Die große Masse der Emissionen werde bereits bei Herstellung und Transport vermieden und ein "kleiner Rest" über naturbasierte Kompensationsprojekte ausgeglichen, heißt es in den Anzeigen. Schon bei der ersten Verhandlung im Juni hatte das Gericht aber deutlich gemacht, dass es einzelne von Apple aufgeführte Kompensationsprojekte für nicht langfristig genug hält.

Weitere Artikel