Gesundheit & Ernährung
Zähneputzen zahlt sich langfristig aus

Für Kinder ist Zähneputzen oft ein Alptraum. Vernachlässigen sie die Pflege, spüren sie die Folgen bis ins hohe Alter. Zahnärztin Priska Fischer erklärt, worauf Eltern achten müssen.
"Die Milchzähne gründlich pflegen? Wozu denn? Die fallen doch sowieso wieder aus." – Diese Einstellung ist bei Eltern auch heute noch weit verbreitet. Und sehr falsch, denn die ersten Zähne im Leben bilden das Fundament für ein lebenslang gesundes, solides Gebiss.
"Deshalb ist einmal täglich Zähneputzen ab dem ersten Zahn Pflicht", sagt Priska Fischer von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie am Universitätsklinikum Freiburg.
"Einmal täglich Zähneputzen ist ab dem ersten Zahn Pflicht." Priska Fischer Spätestens, wenn sich im zweiten Lebensjahr die ersten Backenzähne zeigen, sollte morgens und abends geputzt werden: mit einer Bürste, deren Kopf klein und mit weichen Borsten ausgestattet ist. Der Griff sollte dicker sein als bei Bürsten für Erwachsene, sie ist dadurch für Kinder leichter handhabbar.
Zahnpasta ...
"Deshalb ist einmal täglich Zähneputzen ab dem ersten Zahn Pflicht", sagt Priska Fischer von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie am Universitätsklinikum Freiburg.
"Einmal täglich Zähneputzen ist ab dem ersten Zahn Pflicht." Priska Fischer Spätestens, wenn sich im zweiten Lebensjahr die ersten Backenzähne zeigen, sollte morgens und abends geputzt werden: mit einer Bürste, deren Kopf klein und mit weichen Borsten ausgestattet ist. Der Griff sollte dicker sein als bei Bürsten für Erwachsene, sie ist dadurch für Kinder leichter handhabbar.
Zahnpasta ...