Granaten werden zur Massenware

BZ-Plus Rheinmetall eröffnet mit Politprominenz sein Werk – Hunderttausende Geschosse sollen dort jährlich entstehen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Top-Seller der deutschen Rüstungsi...Rheinmetall. Foto: Philipp Schulze/dpa  | Foto: dpa
Der Top-Seller der deutschen Rüstungsindustrie: Granaten mit dem Nato-Standardkaliber 155 Millimeter der Firma Rheinmetall. Foto: Philipp Schulze/dpa Foto: dpa

Still verrichtet der Roboter seine Arbeit hinter der Schutzwand. Knapp neun Kilogramm Sprengstoff füllt er in die 80 Zentimeter hohe Metallröhre und macht sie damit zur Artilleriegranate. Kaliber 155 Millimeter, Reichweite 30 bis 40 Kilometer, Nato-Standardware im Verkaufswert von einigen Tausend Euro pro Stück. Rund fünf Minuten dauere die Prozedur pro Geschoss, erklärt der Mann vor ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Papperger

Weitere Artikel