BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Grenzach-Wyhlen

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Mi, 3. Jul. 2024
      Mensa-Gebühr bleibt konstant
    • Mensa-Gebühr bleibt konstant

    • Die Gebührensatzung für den Mensabetrieb an den Schulen und Kitas wird überarbeitet. Es geht dabei vor allem um die rechtliche Absicherung des Services. Von Alexandra Günzschel
    • Mi, 3. Jul. 2024
      Infos über Wohnbau
    • Infos über Wohnbau

    • GRENZACH-WYHLEN Infos über Wohnbau Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat in der jüngsten Sitzung einen Antrag im Hinblick auf die Wohnungsmarktentwicklung gestellt. Es sei wichtig, im direkten ... Von Alexandra Günzschel
    • Mi, 3. Jul. 2024
      Wirksamer Schutz
    • Wirksamer Schutz

    • GRENZACH-WYHLEN Wirksamer Schutz "Die Starkregenmaßnahmen zeigen Wirkung." Dieser Ansicht war Ralf Blubacher (FDP), der in der Gemeinderatssitzung das jüngste Starkregenereignis ansprach. ... Von Alexandra Günzschel
    • Di, 2. Jul. 2024
      Im Grillen vereint: In Wyhlen bringt ein Nachbarschaftsfest Wyhlener und Geflüchtete zueinander
    • BZ-Abo Kennenlernen

      Im Grillen vereint: In Wyhlen bringt ein Nachbarschaftsfest Wyhlener und Geflüchtete zueinander

    • Früher hat es auf dem Wyhlener Solvayplatz ein Fest gegeben, jetzt wird dort gemeinsam gegrillt. Bei Würstchen und Radler lernen die Anwohner auch die neuen Nachbarn der Geflüchtetenunterkunft kennen. Von Sebastian Kurtenacker
    • Di, 2. Jul. 2024
      Soll in Grenzach-Wyhlen künftig nur noch ein Parkplatz pro Wohnung nötig sein?
    • BZ-Plus Stellplätze

      Soll in Grenzach-Wyhlen künftig nur noch ein Parkplatz pro Wohnung nötig sein?

    • Im neuen Wohngebiet Kapellenbach-Ost in Grenzach-Wyhlen soll für jede Wohnung nur ein Parkplatz ausgewiesen werden müssen. Das senkt die Baukosten. Wäre das in der ganzen Gemeinde sinnvoll? Von Alexandra Günzschel 0
    • Di, 2. Jul. 2024
      Aufstieg praktisch perfekt
    • Tennis kompakt

      Aufstieg praktisch perfekt

    • Mit gleich zwei Teams in der Tennis-Oberliga stand der TC 1923 Grenzach vor einer schwierigen Saison. Doch zumindest eine Teilaufgabe ist bereits erfüllt. Und auch die Oberliga-Frauen sind noch im ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 2. Jul. 2024
      SPD fordert Infos über die Notärzte
    • BZ-Plus

      SPD fordert Infos über die Notärzte

    • Wie gut sind die Rettungsdienste in Grenzach-Wyhlen aufgestellt. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat beantragte, einen Überblick darüber zu bekommen. Von Alexandra Günzschel
    • Di, 2. Jul. 2024
      Zwei Wege im Bereich Rustel werden saniert
    • BZ-Plus

      Zwei Wege im Bereich Rustel werden saniert

    • Die Straßensanierung im Bereich Rustel im Rahmen der Hochwasser- und Starkregenschutzmaßnahmen wird zum Angebotspreis von 244.300 Euro an die Firma Johann Joos Tief- und Straßenbauunternehmung aus ... Von Alexandra Günzschel
    • Di, 2. Jul. 2024
      Benz kündigt Feier für neuen Unimog an
    • BZ-Plus

      Benz kündigt Feier für neuen Unimog an

    • Der Werkhof Grenzach-Wyhlen soll einen neuen Unimog erhalten. Einstimmig hat der Gemeinderat dem Erwerb des Fahrzeugs, einem Universalgeräteträger inklusive Abrollkipper und Abrollcontainer, ... Von Alexandra Günzschel
    • Mo, 1. Jul. 2024
      Wer mehr von der Lärmschutzwand in Grenzach profitiert, muss mehr dafür bezahlen
    • BZ-Plus Kostenumlage

      Wer mehr von der Lärmschutzwand in Grenzach profitiert, muss mehr dafür bezahlen

    • An der Bahnlinie in Grenzach baut die Gemeinde Grenzach-Wyhlen eine Lärmschutzwand. Davon profitieren die Bewohner von elf Grundstücken. Sie müssen die Kosten tragen. Von Alexandra Günzschel
    • Mo, 1. Jul. 2024
      Traktor streift BMW auf der Rührbergstrecke bei Grenzach-Wyhlen
    • Zeugensuche

      Traktor streift BMW auf der Rührbergstrecke bei Grenzach-Wyhlen

    • Nach einem Streif-Unfall auf der Rührbergstrecke am Freitagnachmittag sucht die Polizei den Fahrer eines Traktors. Bei dem Unfall wurde ein entgegenkommender BMW beschädigt. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 1. Jul. 2024
      Die Stadt aus Sicht des Architekten erleben
    • BZ-Plus

      Die Stadt aus Sicht des Architekten erleben

    • Zum Tag der Architektur gab es eine Führung durch Rheinfelden. Dabei wurden das neue Feuerwehrgerätehaus, das Rathaus und die umgebaute Adelbergkirche besichtigt. Von Alexandra Günzschel
    • Mo, 1. Jul. 2024
      Grünes Licht für Lärmaktionsplan
    • BZ-Plus

      Grünes Licht für Lärmaktionsplan

    • Der Gemeinderat hat den Lärmaktionsplan für die Gemeinde Grenzach-Wyhlen beschlossen. Dem vorausgegangen war eine weitere Offenlage zwischen dem 15. April bis 17. Mai statt. Es wurden keine ... Von Alexandra Günzschel
    • Sa, 29. Jun. 2024
      Der Gemeinderat Grenzach-Wyhlen spricht sich für Stolpersteine aus
    • BZ-Plus Erinnerungskultur

      Der Gemeinderat Grenzach-Wyhlen spricht sich für Stolpersteine aus

    • Axel Huettner und Sandra Grether wollen den Opfern des Nationalsozialismus in Grenzach-Wyhlen wieder ein Gesicht geben. Für ihr Stolperstein-Projekt bekommen sie im Gemeinderat viel Rückhalt. Von Alexandra Günzschel
    • Sa, 29. Jun. 2024
      Gemeinderäte folgen widerwillig dem Bürgervotum
    • BZ-Plus

      Gemeinderäte folgen widerwillig dem Bürgervotum

    • Die Neue Mitte Grenzach hat einen Namen: Platz der Begegnung. Der Gemeinderat bestätigte mit seiner Entscheidung das Bürgervotum, ist aber unzufrieden. . Von Alexandra Günzschel 0
    • Sa, 29. Jun. 2024
      Name zu vergeben
    • Abstimmung zur Neuen Mitte

      Name zu vergeben

    • Vor einigen Jahren fragten die Stadtoberen in Schwäbisch Gmünd: Wie soll unser neuer Tunnel heißen? Und das Volk sprach: Bud-Spencer-Tunnel! Das fand der Gmünder Gemeinderat dann doch irgendwie ... Von Stefan Ammann
    • Sa, 29. Jun. 2024
      Bauhof kann Jugendraum bis Ende 2026 nutzen
    • BZ-Plus

      Bauhof kann Jugendraum bis Ende 2026 nutzen

    • Der Gemeinderat hat seine Entscheidung vom April bestätigt. Beschlossen wurde die temporäre Umnutzung des bisherigen Jugendraums als Pausen- und Aufenthaltsraum sowie als Büro für den Bauhof. Von Alexandra Günzschel
    • Fr, 28. Jun. 2024
      Zwei Autos kollidieren– Polizei vermutet als Ursache Müdigkeit bei Verursacherin
    • Auf Gegenfahrbahn geraten

      Zwei Autos kollidieren– Polizei vermutet als Ursache Müdigkeit bei Verursacherin

    • Eine 40-jährige Pkw-Fahrerin ist laut Polizei am Donnerstag auf der Straße "Hörnle" mit einem entgegenkommenden 76-jährigen Pkw-Fahrer seitlich zusammengestoßen. Von BZ-Redaktion
    • Do, 27. Jun. 2024
      Umweltauflagen machen den Bau der DRK-Garage um rund 50.000 Euro teurer
    • BZ-Plus Bürokratie

      Umweltauflagen machen den Bau der DRK-Garage um rund 50.000 Euro teurer

    • Das Deutsche Rote Kreuz will in Grenzach-Wyhlen eine zentrale Fahrzeughalle bauen. Umweltauflagen verzögern den Baustart und treiben die Kosten in die Höhe. Das sorgt für Frust beim DRK. Von Sebastian Kurtenacker
    • Do, 27. Jun. 2024
      Die Neue Mitte Grenzach soll
    • BZ-Plus Abstimmung

      Die Neue Mitte Grenzach soll "Platz der Begegnung" heißen

    • Die Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt: Die Neue Mitte in Grenzach soll fortan "Platz der Begegnung" heißen. Das letzte Wort hat aber der Gemeinderat. Von Stefan Ammann 0
    • Do, 27. Jun. 2024
      Wie der Dialekt einer Familie in Grenzach den Weg für die Flucht in die Schweiz öffnete
    • BZ-Abo Regionalgeschichte

      Wie der Dialekt einer Familie in Grenzach den Weg für die Flucht in die Schweiz öffnete

    • Die Ausstellung "Endstation Grenzzaun" in der Römervilla gibt Einblicke in das Schicksal des aus Wyhlen stammenden Kunstmalers Josef Hauser. Der flüchtete 1944 mit seiner Frau und zwei Kindern. Von Helmut Bauckner 0
    • Do, 27. Jun. 2024
      Klimaschutz braucht eine gute Kommunikation
    • BZ-Plus

      Klimaschutz braucht eine gute Kommunikation

    • Die Energiewende geht alle an. Klimaschutz gehört zur Daseinsvorsorge. Das haben noch nicht alle Unternehmen und Kommunen erkannt, wurde beim Klimadialog in Grenzach-Wyhlen kritisiert. Von Rolf Reißmann
    • Mi, 26. Jun. 2024
      Mehrere Gartenhäuser aufgebrochen – Beschreibung eines möglichen Tatverdächtigen
    • Zeugenaufruf

      Mehrere Gartenhäuser aufgebrochen – Beschreibung eines möglichen Tatverdächtigen

    • Zwischen Donnerstag, 20. Juni und Dienstag, 25. Juni, wurden an der Straße "Hörnle" Gartenhäuser aufgebrochen. Bislang sind der Polizei drei Geschädigte bekannt, heißt es in der Mitteilung. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 26. Jun. 2024
      Arian Hasas aus Schopfheim ist einer der besten deutschen Tennisspieler seines Alters
    • BZ-Plus Tennis

      Arian Hasas aus Schopfheim ist einer der besten deutschen Tennisspieler seines Alters

    • Arian Hasas ist erst 15, spielt aber Tennis wie ein alter Hase. Beim TC 1923 Grenzach nimmt der Schopfheimer eine tragende Rolle ein. National zählt er zu den Besten seines Alters. Weil er kühlen ... Von Uwe Rogowski
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust
    • BZ-Abo Diebstahl

      Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust

    • Ein Einbrecher entwendet in einer Filiale der Metzgerei Reichenbach in Glottertal die Trinkgeldkasse. Ulrich Reichenbach macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter - mit ungewöhnlichen Mitteln. Von Verena Müller-Baltes 0
    • SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten
    • BZ-Plus Fußball

      SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten

    • Am Donnerstag spielt der SC Freiburg in Nizza. Der kürzeste Weg dorthin führt durch den Gotthard-Tunnel. Doch an der Raststätte vor dem Tunnel dürfen Busse mit Fans des SC Freiburg nicht halten. Von Christoph Giese 0
    • Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück
    • BZ-Abo Tierliebe

      Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück

    • Es klingt wie im Film: Sieben Jahre lebt Hund Tessa im Wald bei Sulzburg. Ihre Halterin hat immer wieder versucht, sie einzufangen. Erst ein Zufall brachte sie zurück. Ein Buch erzählt jetzt ihre Geschichte. Von Alexander Huber 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen